![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin
ich besitze einen Yamaha Aussenborder (kurzschaft) Baujahr 1995 Das Boot ist aufgrund hohen Niederschlags abgesoffen, dadurch war der Motor teilweise im Wasser. Beim Starten des Motors, sprang dieser trotzdem an. Nach ein paar Tagen, dann leider nicht mehr. Die Schwungscheibe dreht sich nicht mehr, auch per Seilstart funktioniert nichts. Ich bin neu hier und habe absolut keine Ahnung was Ihr noch für Daten braucht, falls etwas fehlt bitte schreiben. Bin für jede Hilfe Dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wahrscheinlich war noch Feuchtigkeit/Wasser in den Brennräumen, und der Motor ist dann durch die Standzeit festgerostet... Abhilfe: Zündkerzen raus, und Rostlöser in die Brennräume sprühen, und versuchen den Motor wieder frei zu bekommen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Übel!
Schnellstens überall Rostlöser fluten. (auch die Lagerstellen unter der Schwungscheibe. Die Schwungscheibe von Hand drehen ,vorsichtig hin und herruckeln. Aber möglichst nicht entgegen der Drehrichtung ,wegen dem Impeller der Wapu. Falls der wieder läuft ,möglichst lange warmlaufen lassen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
das denke ich auch, würde aber nicht weitere Versuche unternehmen den Motor mit Anlasser zu starten, sondern per Hand die Schwungscheibe nach dem Einsprühen mit Rostlöser zu drehen, sonst geht wohlmöglich mehr kaputt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn über den Vergaser Wasser in die Zylinder gelaufen ist, Zündkerzen raus Rostlöser in die Zylinder und öfter mal hin und her bewegen bis der Motor wieder frei durchdreht,
die Zündkerzen sicher auf Masse legen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kleine Frage : Salzwasser oder im Süßwasser abgesoffen ?
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#7
|
![]()
Niederschlag !!!
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...und an der Küste regnet es nicht? Also ich finde die Frage berechtigt.
Viele Grüße Stefan
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Warum schreist du Laminator so an ? Die Frage ist doch völlig berechtigt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]()
Schrei doch nicht so
![]() Außerdem hieß es: Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Das war auch mein erster Gedanke.
Wenn das Boot voll gelaufen war und der Motor dadurch halb im Wasser dümpelte, mist, 2T hat kein extra Ölkreislauf, dachte wäre 4T. Wenn mein Motor so abgesoffen wäre, hätte ich den Motor nicht mehr gestartet. Leider lese ich immer wieder, das da ansonsten nichts gutes bei raus kommt. Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris Geändert von Chris_3 (06.02.2020 um 19:59 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot iss abgesoffen.
Also war der Motor auch im Wasser. Daher kann es gut sein, das es im Süß oder Salzwasser war. ![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben vor ein paar Jahren einen 18PS Tohatsu 4takt Motor Baujahr 2015 geschenkt bekommen der 8 Wochen in der Donau versenkt lag, haben den Motor komplett zerlegt und alles in Diesel eingelegt und gereinigt und nach 3 Wochen lief der wieder wie ein neuer, lediglich das Steuergerät und ein paar Elektronikteile mussten wir erneuern.
Der Motor läuft heute noch beim neuen Besitzer 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Rosten beginnt ja erst, wenn Sauerstoff dazu kommt. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
wenn auch mit zunehmender Wassertiefe der Sauerstoff abnimmt, so beginnt doch auch nach wenigen Liegetagen, das Rosten, d.h. mit jeder Stunde Liegezeit des Motors im Wasser erhöht sich der Kostenaufwand bis zur Wiederinbetriebnahme desselbigen.
__________________
M.f.G. harry |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und um was für einen Motor handelt es sich bei dem auf den Fotos?! -the mechanic-
|
#18
|
||||
![]()
Ich tippe auf einen 55 PS Yamaha aus Mitte der Achtziger.....
__________________
Gruß Martin
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sieht nach einem Zwetakter aus und wenn der Wasser in das Kurbelgehäuse gesogen hat ist das nicht schön für die Gemischbildung und zweitens können die Blattfederventile(zwischen Vergaser und Kurbelgehäuse)anrosten und/oder verdrecken dann ist auch schluss mit geregelter Gemischansaugung.Wenn der Motor nach dem "Unglück"auch noch in falscher Lage Transportiert wurde ist garantiert über die Überströmschlitze oder den Ansaugweg Wasser in das Kurbelgehäuse gelangt. gruss hein |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Pssssst
![]() Der Motor sah auf den Fotos etwas Salzig aus. ![]() Es hätte ja durchaus das Boot durch Niederschlag fluten können. so das es mit dem Freibord unterhalb des Wasserspiegels lag und Salzwasser aufnehmen konnte. Ob unsinkbar oder wie die Wassertiefe am Liegeplatz beschaffen ist ging nicht klar aus den Ausführungen des TE hervor. Also alles gut. ![]() Ich bin auch berufsbedingt Schwerhörig geworden ,aber ganz Taub bin ich nicht. ![]() Ich tippe auf einem Yamaha 55 Be oder 60 Ps 2 Zylinder
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#21
|
||||
![]()
Sieht leider so aus als ginge dieser Faden genauso glorreich zuende, wie sein Letzter....
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=285610 ![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#22
|
![]()
......ausatmen, Stecker ziehen, Bett gehen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an | tobimbas | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.06.2017 07:43 |
Motor (Johnson) springt nicht mehr an | White Flag | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 25.07.2006 11:47 |
Heißer Motor (AQ170B) springt nicht an | marc andre | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 09.08.2005 14:59 |
Motor springt nicht an.... | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 26.07.2005 21:40 | |
Motor springt nach abstellen nicht an!!! | Glastronfan | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 26.07.2004 21:59 |