![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Und wieder einmal brauche ich eure Hilfe:
Folgende Situation: 12 M Absolute Motorboot. Mit Landstrom funktioniert alles bestens. Sobald aber der Generator läuft und man den Warmwasserboiler einschaltet fliegt der FI-Schalter. Bei Landstrom nicht. Alle anderen 230V Verbraucher unter Genni funktionieren einwandfrei. Aber wenn der Boiler kommt fliegt der FI. Nun dachte ich: OK, Thermostat oder Heizspirale des Boilers wohl defekt ... wird wohl auch so sein. ABER warum fliegt der FI nicht bei Landstromund Boiler raus, sondern nur unter Generator? Meine erste Vermutung war dass die Erdung Landstrom einen Fehler hat. Aber: Test-Knopf des FI funktioniert einwandfrei unter beiden Bedingungen. Durchgangsmessung vom Landstromkabel bis zum Anschluss am Boiler ist perfekt. Daher meine Frage: wie kann es sein, dass der FI beim Generator auslöst,bei Landstrom aber nicht. Wie immer schon mal jetzt meinen herzlichsten Dank für hilfreiche Antworten ![]() Dressi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du mal den Anschluss des Schutzleiters am Generator kontrolliert, bzw. wo der der Boiler von dort aus gespeist wird? Wenn es beispielsweise irgendwo eine Verbindung zwischen Null (Blau) und dem Grün Gelben gibt, fällt der FI
__________________
Viele Grüsse Henry
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aber dann müsste der FI immer auslösen und nicht nur unter Generator ....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wer oder was schaltet zwischen Land und Genni ?
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß und bleibt gesund kapitaenwalli
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dressi,
noch ein paar Infos wären hilfreich... Was ist das für ein Generator? Wie lang und wie dick ist dein Landstromkabel? War das schon immer so, oder wurde etwas gemacht, geändert?
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist das Genset angeschlossen?? Welche Anpassungen in der Generatorverdrahtung sind erfolgt??
Wie ist die Vorrangschaltung ausgeführt?? Wie der Potentialausgleich der 230V Seite?? Welche Komponenten der Landstromseite sind wie angeschlossen?? Detaillierte Fotos und Beschriftungen können helfen daher posten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hola Volker, Generator ist ein Mase 3,5 ind wie das Boot etwa 5 Jahre alt. Kabel ist etwa 8 m lang und ausreichend dimensioniert ( ist original). Alle anderen 230V Verbraucher machen keineProbleme (Klima, Ladegerät, etc) - von daher glaube ich nicht an das Kabel. Auch habe ich ja vom Stecker Steg bis Masseanschluss Boiler die Leitung durchge-„piepst“ - ebenso beim Generator. Ob das schon immer so war weiss ich leider nicht. Beste Grüße, Dressi |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hola Karl-Heinz, Eigentlich ist alles ab Werk angeschlossen, es gab keine Änderungen. Die Umschaltung Landstrom Generator erfolgt automatisch. Ich werde nochmal die Leitungswiederstände durchmessen um zu schauen ob es hier Unterschiede gibt die das erklären könnten... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mach das Boot Stromlos (kein Landanschluss, kein Generator) Schalte den Boiler ein. Messe mit einem Ohmmeter direkt am Boiler zwischen P und Erde und zwischen N und Erde. In beiden Fällen solltest du nichts messen. Wenn ja so ist der Boiler hinüber.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein FI mit einem Auslösestrom von 30 mA hat einen Fehler-Nichtauslösestrom von 15 mA.
Bei einem Fehlerstrom von z.B. 10 mA löst der FI also nicht aus. Also nicht, wenn es 2 verschiedene Fehlerströme gibt: 1. Landstrom-Fehlerstrom = 0 mA 2. Generator-Fehlerstrom = 10 mA 3. Andere Verbraucher Fehlerstrom = 0 mA 4. Boiler-Fehlerstrom = 10 mA 1. und 4. = FI löst nicht aus 2. und 3. = FI löst nicht aus 2. und 4. = FI löst aus Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mach mal detaillierte Fotos von der Verdrahtung und den Geräten.
Normal hat das Genset ein Delta- Netz (115 V von beiden Stiften gegen "Erde") wenn hier einfach eine Phase zum Nullleiter deklariert wird und mehrere Verbraucher "verpolt" (Schuko erlaubt das Drehen) angeschlossen werden, kann es den Effekt geben. Da muß mehr beachtet oder umgeschalten werden als nur L und N bei Generatorbetrieb, plug and play ist das nicht. Steck testweise den Boiler woanders und gedreht ein bzw. suche das Gerät über dessen Anschluß der FI " Fehlerstrom" erkennt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn zwei unterschiedliche Fi verbaut sind, einmal 0,5A und einmal 0,03 mA und der Boiler noch gerade so heile ist kann das auch passieren.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Karl-Heinz, das klingt für mich am logischsten. Werde das mal probieren. Danke, |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Achtung, Generatorsternpunkt muß nicht PE sein, kann gebrückt sein oder nicht, ohne vor Ort zu sein, kann man nix sagen geschweige zu irgendwelchen größeren Maßnahmen raten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Karl-Heinz, du hattest recht. Habe heute mal L und N am Thermostat des Boilers getauscht und siehe da - der FI bleibt unter Generatorbetrieb drin. Unter Landstrom fliegt der FI und die Sicherung am Steg.
Da es sonst nie Probleme mit Landstrom gab gehe ich davon aus, dass der Generator falsch verdrahtet ist. Anscheinend ist der Boiler hier besonders empfindlich. Allerdings werde ich das nun an einen Fachmann übergeben da es meine Fähigkeiten überschreitet. Karl-Heinz, du willst nicht zufälligerweise nach Ibiza kommen? [emoji6][emoji106] Vielen Dank, Dressi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landstrom 230V versus 230V aus Inverter | FINNnix | Technik-Talk | 23 | 04.10.2017 09:00 |
Phänomen Tankanzeige | Wolle56 | Technik-Talk | 22 | 14.07.2008 21:55 |
Wetter Phänomen ?? | JanOstsee | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.09.2007 11:35 |
Seltsames Phänomen am Rad von Trailer | life0815 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 13 | 14.07.2007 17:38 |
Interessantes Phänomen | coronet | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 14.10.2002 13:05 |