boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.02.2021, 20:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.063
Boot: Proficiat 975G
12.544 Danke in 5.978 Beiträgen
Standard Nochmal Batterie

Meine beiden Verbraucherbatterien gehen ihrem Ende entgegen - sind Agm-Batterien von ABAT.
Da sich diese eigentlich bewährt haben, wäre ich nicht abgeneigt, wieder solche zu nehmen.
Aber Qualität kann sich ändern, hat jemand neuere Erfahrungen mit ABAT?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2021, 00:28
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.485
2.682 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

"Aber Qualität kann sich ändern, hat jemand neuere Erfahrungen mit ABAT?"

Frag doch mal Deinen Händler was der meint.Übrigens nerven Batteriefragen hier langsam. Mich zumindest. Eine neue Batterie kann 3 Monate oder 14 jahre +x ihren Dienst tun. Egal von welchem Hersteller.
So meine Erfahrung.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.02.2021, 01:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.063
Boot: Proficiat 975G
12.544 Danke in 5.978 Beiträgen
Standard

Mods, bitte schließen.
Wenn es in einem Forum unangenehm erscheint, wenn man nach realen Erfahrungen fragt, dann lasse ich es in Zukunft. Werde meine Erfahrungen dann auch für mich behalten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2021, 04:40
Benutzerbild von Kappe
Kappe Kappe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2014
Ort: Saalekreis
Beiträge: 498
Boot: SBM 680
327 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Ich lese hier jede Frage mit den dazugehörenden Antworten gerne.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.02.2021, 06:50
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.033 Danke in 1.045 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kappe Beitrag anzeigen
Ich lese hier jede Frage mit den dazugehörenden Antworten gerne.
Ich ebenso...und auch wenn die Themen oberflaechlich alle gleich scheinen, ist es oft so das fast jede neue Diskussion fuer mich neues Wissen bringt.

Man muss es ja nicht lesen....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.02.2021, 07:14
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
"Aber Qualität kann sich ändern, hat jemand neuere Erfahrungen mit ABAT?"

Frag doch mal Deinen Händler was der meint.Übrigens nerven Batteriefragen hier langsam. Mich zumindest. Eine neue Batterie kann 3 Monate oder 14 jahre +x ihren Dienst tun. Egal von welchem Hersteller.
So meine Erfahrung.
Empfehlung: Beiträge mit einem Titel der das Wort "Batterie" enthält einfach nicht mehr öffnen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2021, 09:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Aber Qualität kann sich ändern, hat jemand neuere Erfahrungen mit ABAT?
Das Problem ist das sich die Qualität mittlerweile jährlich ändert. Somit ist es ein Problem deine Frage zu beantworten.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.02.2021, 16:52
Benutzerbild von Stipper1
Stipper1 Stipper1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2013
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.283
Boot: Zur Zeit keins
692 Danke in 403 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
[I]Übrigens nerven Batteriefragen hier langsam. Mich zumindest.
Musst doch deinen Senf nicht dazugegeben Andere interessiert es aber vielleicht!
__________________
Gruß Sylvio
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.02.2021, 17:12
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 671
Boot: Zar 53
555 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Andere interessiert es aber vielleicht!
schon da ich ja aktuell parallel einen Fred laufen habe interessieren mich die Antworten auf banalen Fragen auch.

Antwort auf den TE: nachdem ich durch eigenes Verschulden eine Nassbatterie geschädigt habe, habe ich auch eine AGM im Test. Bei gleichen Maßen bringt die AGM 4kg mehr auf die Waage ich denke nicht dass das ein Nachteil ist.
Das ist jetzt nicht des Rätsels Lösung aber Batterie Fragen bleiben aktuell- mich jedenfalls interessiert alles.
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2021, 19:22
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.825
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.923 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Batterien sind manchmal wie Lotto. Die Wahrscheinlichkeit eines frühen Ausfalls ist recht hoch. Ich hab eine 240Ah 2x in der Garantie getauscht. Die dritte Batterie hat dann 5 Jahre top gelaufen und läuft vermutlich immer noch. (Boot verkauft)
Die Starterbatterie war schon antik, als ich das Boot gekauft habe und läuft immer noch top.
Originalbatterie im Auto 8 Jahre. Gleiche Batterie wieder verbaut und nach einem Jahr war die kaputt.
Ob das ne super Marke ist oder Noname spielt nach meiner Erfahrung kaum eine Rolle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.02.2021, 23:43
Jeaston Jeaston ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: PLZ 21
Beiträge: 287
Boot: Fairline Phantom 50
190 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Ich kann über meine Varta nix negatives sagen. Sind nun schon 7-8 Jahre alt. Ich tausche jetzt nur aus Gewissensgründen. Weil ich keine Lust habe das die Starterbatterien irgendwann nach dem Ankern nicht mehr wollen.
Ob die Neuen dann genauso lang halten wird sich zeigen.
__________________
Freundliche Grüße,
Sebastian

Mittelmeer, Südfrankreich

https://ontheboatagain.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.02.2021, 00:16
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.515 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
[I]
Übrigens nerven Batteriefragen hier langsam. Mich zumindest
Was nervt sind solche Antworten.


Meine neuen Batterien sind die gleichen wie die alten AGM von Varta.

Unser Servicepartner für unsere Batterien im Betrieb meinte vor nem halben Jahr ich soll mir Sonnenschein, ABAT oder ne Exide kaufen, da diese gut seien.

Die Varta wurdens nur wegen dem Preis von 20.-€/Stück (Neuware).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.02.2021, 00:46
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.485
2.682 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Ihr werdet hier niemals auf einen Nenner kommen.
Kein Hersteller baut "absichtlich" schlechte Batterien, denn das schadet seinem Ruf.

Meine Erfahrung ist jedenfalls: Einbauen einer Batterie welche maximal reinpasst mit der maximalen Ah-Zahl für die Größe zum günstigsten Preis.

Keiner kann einen Plattenschluß o. ä. voraussagen wann das Teil stirbt.

Wer das kann, kann auch Vulkanausbrüche oder Erdbeben voraussagen.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.02.2021, 11:08
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard Batterien bei Minustemperaturen am Ladegerät?

Moin!
Ich will nicht extra einen neuen Trööt aufmachen. Mein Halb- nein Hundertstelwissen über Batterien erinnert mich, irgendwo gelesen zu haben, dass man Batterien bei Minustemperaturen nicht oder nur sehr vorsichtig und langsam laden sollte. Da frage ich mich jetzt: Soll ich meine Bootsbatterien am Ladegerät angeschlossen lassen? Zur Zeit wohl im Modus "Erhaltungsladung". Oder sollte ich sie lieber vom Strom trennen? - Boot steht im Winterlager in einer unbeheizten Halle, ist also auch dem Frost ausgesetzt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.02.2021, 11:17
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.485
2.682 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Lassen wie es ist und nicht mehr drüber nachdenken.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.02.2021, 12:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Moin!
Ich will nicht extra einen neuen Trööt aufmachen. Mein Halb- nein Hundertstelwissen über Batterien erinnert mich, irgendwo gelesen zu haben, dass man Batterien bei Minustemperaturen nicht oder nur sehr vorsichtig und langsam laden sollte. Da frage ich mich jetzt: Soll ich meine Bootsbatterien am Ladegerät angeschlossen lassen? Zur Zeit wohl im Modus "Erhaltungsladung". Oder sollte ich sie lieber vom Strom trennen? - Boot steht im Winterlager in einer unbeheizten Halle, ist also auch dem Frost ausgesetzt.
Gegenfrage, wie langsam wird denn eine Autobatterie im Auto geladen wenn es draußen Minusgrade sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.02.2021, 12:57
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 554
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
548 Danke in 267 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Moin!
Ich will nicht extra einen neuen Trööt aufmachen. Mein Halb- nein Hundertstelwissen über Batterien erinnert mich, irgendwo gelesen zu haben, dass man Batterien bei Minustemperaturen nicht oder nur sehr vorsichtig und langsam laden sollte. Da frage ich mich jetzt: Soll ich meine Bootsbatterien am Ladegerät angeschlossen lassen? Zur Zeit wohl im Modus "Erhaltungsladung". Oder sollte ich sie lieber vom Strom trennen? - Boot steht im Winterlager in einer unbeheizten Halle, ist also auch dem Frost ausgesetzt.
Hallo Volker, grundsätzlich hast du recht. Das gilt aber für beide Richtungen. Zu warm und zu kalt. Wobei es zu vernachlässigen ist, wenn die Batterie nur "gehalten" wird, also nicht vollständig geladen wird.

Hier ein Zitat von Victron Energy: "Die Ladespannung sollte mit steigender Temperatur zurückgenommen werden. Eine Temperatur-
Kompensation wird bei länger anhaltenden Temperaturen unter 10°C / 50°F oder über 30°C / 85°F erforderlich.
Die empfohlene Temperatur- Kompensation für Victron VRLA Batterien beträgt -4 mV / Zelle d.h. -24 mV / °C bei
einer 12 V Batterie. Der Bezugspunkt für die Temperaturkompensation liegt bei 25°C / 70°F."

Hier ein interessantes Datenblatt. Man beachte die Lebenserwartung bei zu hohen Temperaturen. Die geht rapide runter!

Gruß
Arne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.02.2021, 16:12
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.244
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.499 Danke in 1.009 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Röwele
Hier ein interessantes Datenblatt. Man beachte die Lebenserwartung bei zu hohen Temperaturen. Die geht rapide runter!
Danke. Habe die Webseite gefunden und gelesen.
Dann war meine Verbraucherbatterie vielleicht auch schon vor-geschädigt durch die Hitzeperiode letzten Sommer. War ja längere Zeit tierisch heiß, als ich unterwegs war.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.02.2021, 17:00
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
Dann war meine Verbraucherbatterie vielleicht auch schon vor-geschädigt durch die Hitzeperiode letzten Sommer. War ja längere Zeit tierisch heiß, als ich unterwegs war.
Auf jeden Fall. Ist bei allen Batterien so die nicht nur im Frühjahr und im Herbst geladen werden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nochmal weg heuer, GR Pauschal oder HR nochmal mit dem Boot? evorox Mittelmeer und seine Reviere 5 21.07.2013 20:22
Batterie zu Batterie Lader leo10 Technik-Talk 8 24.02.2013 14:37
Ladestrom von Lichtmaschine und Batterie-zu Batterie Lader auf eine Servicebatterie? PK1 Technik-Talk 2 07.06.2012 19:42
Grössere Batterie oder zusätzliche Batterie? jekal Technik-Talk 5 15.06.2011 20:01
Batterie zu Batterie-Ladegeraet von Sterling sascha Technik-Talk 3 17.06.2006 00:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.