boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2021, 20:13
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 412
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
457 Danke in 208 Beiträgen
Standard Diebstahlschutz für Außenborder

Moin,

ich weiß, einen wirklich sicheren Diebstahlschutz gibt es nicht, aber gibt es ein System, welches potentiellen Dieben die Sache so schwer oder langwierig macht, daß sie davon absehen, ausgerechnet meinen Motor zu klauen.

Es betrifft auch nur die Zeit im Wasser. Im Winter wird das Boot verschlossen bei mir zuhause stehen.

Man hört ja immer wieder davon, daß Motoren im Hafen geklaut werden.
Wie auch immer die es schaffen, 200 kg Motor im Wasser vom Spiegel in einen Sprinter zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2021, 20:24
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.544 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Einen Liegeplatz neben einem Boot mit besserem Motor wählen ....

Früher hat meine Versicherung auf einen Diebstahlschutz verzichtet, weil beim Heraussägen und Diebstahl mehr Kosten anfallen als beim Abschrauben und Diebstahl.

Seit 2 Jahren verlangen sie aber auch einen "handelsüblichen" Diebstahlschutz.

Ich habe mich für eine "McGard" Sicherungsmutter entschieden:

https://mcgard.de/produkte/maritime-diebstahlsicherung
__________________
Gruß

Andreas

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.02.2021, 20:50
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 412
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
457 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Moin,

hatte ich auch schon gesehen. Ist ja technisch, wie die Radsicherungen für Alufelgen.
Gibt auch noch das System mit dem abschließbaren Kasten über der Mutter.
Ist nur erheblich teurer.
Wenn die Jungs den Spiegel mit einer Akkusäbelsäge raustrennen, bringen die alle nichts.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.02.2021, 13:07
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.784
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.422 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Blue Beitrag anzeigen
Wenn die Jungs den Spiegel mit einer Akkusäbelsäge raustrennen, bringen die alle nichts.
Bringt doch was, zumindest wenn man ne Kaskoversicherung hat
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.02.2021, 20:02
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 270
207 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde einen Blick in die Versicherungspolice werfen. Mitunter fordert der eine oder andere Versicherer eine VdS-zertifizierte Diebstahlsicherung. Im Schadenfall wird dann der passende Kaufbeleg und ein Foto der montierten Sicherung eingefordert. Alles schon erlebt...

Werner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.02.2021, 21:02
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Ich hatte ABUS REEF 808 (VDS-Zertifiziert) und den neuen 115PS, haben sie mir trotzdem geklaut. Solange gehebelt, bis der Edelstahlbolzen gebrochen ist.
Die Versicherung hat aber einen Diebstahlschutz verlangt. Die anderen drei Schrauben wurden fein säuberlich abgeschraubt. An der letzten war halt das Abus. Danach war auch meine Wasserskistange eine Banane, aber die hat die Versicherung eben auch bezahlt.
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.02.2021, 01:40
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.638
Boot: QS 470 50PS AB
5.070 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1964 Beitrag anzeigen
Einen Liegeplatz neben einem Boot mit besserem Motor wählen ....

Früher hat meine Versicherung auf einen Diebstahlschutz verzichtet, weil beim Heraussägen und Diebstahl mehr Kosten anfallen als beim Abschrauben und Diebstahl.

Seit 2 Jahren verlangen sie aber auch einen "handelsüblichen" Diebstahlschutz.

Ich habe mich für eine "McGard" Sicherungsmutter entschieden:

https://mcgard.de/produkte/maritime-diebstahlsicherung
Die Mutter bringt gar nichts!
Die dreh ich am AB und an der Stahlfelge vom Trailer mit der Rohrzange eine Umdrehung und den rest von Hand.
So dinger bringen nur etwas wenn die komplett versenkt sind wie bei einer Alufelge.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.02.2021, 05:24
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.544 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die Mutter bringt gar nichts!...
Sie sorgt dafür, dass meine Versicherung im Schadensfall zahlt - das ist der einzige Zweck, den diese Sicherungsmutter bei mir erfüllen soll...
__________________
Gruß

Andreas

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

Geändert von Pepper (23.02.2021 um 05:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.02.2021, 08:23
Benutzerbild von chris32
chris32 chris32 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 66
37 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich nutze dieses Modell für verbolzte Motoren:

https://www.bauhaus.info/bootsmotore...iABEgJdEvD_BwE

Letztlich dienen alle Schlösser hauptsächlich der Beruhigung und dem Schutz vor Gelegenheitsdieben. Profis flexen den Motor leider einfach raus.
Man könnte den Motor zusätzlich noch mit einem Stahlkabel oder einer Kette am Steg sichern, um den Diebstahl zumindest zu erschweren.

Viele Grüße
Chris
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.02.2021, 12:48
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.661
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.279 Danke in 3.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Die Mutter bringt gar nichts!
Die dreh ich am AB und an der Stahlfelge vom Trailer mit der Rohrzange eine Umdrehung und den rest von Hand.
So dinger bringen nur etwas wenn die komplett versenkt sind wie bei einer Alufelge.
Um so besser

Hoffentlich wissen das die Diebe auch

Spiegel bleibt heil und die Versicherung zahlt, perfekt!!!


P.S. ich habe bei meinem neuen F250 auch die Mutter, da es die Versicherung möchte
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.02.2021, 20:37
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Geht ja auch ums Strafmaß.
Ohne Sicherung verlässt der Dieb mit englischem Gruß den Gerichtssaal.
Mit Sicherung fährt er ein, für länger. Und die Versicherung hat nen Ansprechpartner hinsichtlich Ersatzforderungen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.02.2021, 23:56
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.427 Danke in 273 Beiträgen
Standard

Die Erhöhung des Strafmaßes für einen allfälligen Dieb in seine Sicherungsplanungen einzubeziehen, ist aber auch mal ein „interessanter“ Ansatz.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.02.2022, 15:42
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 412
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
457 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Geht ja auch ums Strafmaß.
Ohne Sicherung verlässt der Dieb mit englischem Gruß den Gerichtssaal.
Mit Sicherung fährt er ein, für länger. Und die Versicherung hat nen Ansprechpartner hinsichtlich Ersatzforderungen.
Dazu müssen die Arschgeigen erstmal gefasst werden.

Den Marine-Tech Panther Diebstahlschutz haben die jedenfalls ohne Spuren am Boot geknackt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden

Geändert von Big Blue (20.02.2022 um 15:45 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.02.2022, 16:14
Pepper Pepper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Beiträge: 2.319
4.544 Danke in 1.828 Beiträgen
Standard

Auch hinsichtlich der Versicherung sei empfohlen, ein paar Fotos mit montiertem Diebstahlschutz zu machen, so dass es zumindest einmal dokumentiert wurde - das spurenlose Entwenden kommt nämlich öfters vor und könnte für die Beweisführung als Geschädigter problematisch werden ...
__________________
Gruß

Andreas

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

Geändert von Pepper (20.02.2022 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.02.2022, 17:03
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.363 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Wenn die den Heckspiegel aussägen ist das Boot sowieso ein Totalschaden, meist geht das Boot auch unter ,da ja unter den Wasserspiegel gesägt werden muss.

Und da ist dann die Frage, was zahlt die Versicherung tatsächlich, das ganze Boot oder wie
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.02.2022, 21:03
Benutzerbild von ZK14
ZK14 ZK14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2021
Beiträge: 304
Boot: 15er Jollenkreuzer
575 Danke in 207 Beiträgen
Standard

In meinen Augen ist der beste Diebstahlschutz ein optisch ranziger Motor. Eine zweite Haube mit Löchern, matter Lackierung und Panzertape wirkt Wunder.

Vielleicht wäre auch eine Art Schnittschutz denkbar, großflächig versteckte Niro- Platten dürften bei Säbelsägen schnell für Frust sorgen, wenn man den durchgebolzten Motor raussägen möchte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.02.2022, 21:12
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.000 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Punkt ein stimme ich dir zu, beim Punkt zwei bin ich skeptisch.
Dann ist es nämlich kein Diebstahl mehr, sondern nur Vandalismus. Und du hast ein angesägtes Boot :-(


Zitat:
Zitat von ZK14 Beitrag anzeigen
In meinen Augen ist der beste Diebstahlschutz ein optisch ranziger Motor. Eine zweite Haube mit Löchern, matter Lackierung und Panzertape wirkt Wunder.

Vielleicht wäre auch eine Art Schnittschutz denkbar, großflächig versteckte Niro- Platten dürften bei Säbelsägen schnell für Frust sorgen, wenn man den durchgebolzten Motor raussägen möchte.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.02.2022, 21:39
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 244
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
146 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Ich habe auch das ABUS Reef 808 verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.02.2022, 07:14
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.363 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Na Super, möchte meinen Motor neu Lackieren lassen die Aufkleber hab ich auch schon besorgt ….

Ist quasi eine Einladung, bitte nimm meinen Motor, der glänzt ja so schön neu
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.02.2022, 07:58
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 536
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.049 Danke in 536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Na Super, möchte meinen Motor neu Lackieren lassen die Aufkleber hab ich auch schon besorgt ….

Ist quasi eine Einladung, bitte nimm meinen Motor, der glänzt ja so schön neu
... Denk nochmal darüber nach 😅
Jan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.02.2022, 08:23
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe die Mc Guard Schrauben verbaut und den Motor verbolzen lassen.
Neue 15PS Motoren mit Vollausstattung sollen ja, in gewissen Kreisen, beliebt sein...
Zudem habe ich noch so ein (wohl relativ sinnloses) Schloss für die Knebelschrauben.
Das hatte ich eh rumliegen, also dachte ich mir: "Viel hilft viel" .

Ich habe alles fototechnisch dokumentiert und an meinen Versicherungsvertreter gesendet.
Die Mc Guard war explizit eine Empfehlung der Versicherung (nicht weil die unknackbar wäre - die Versicherung akzeptiert die aber als Sicherung).

Ich denke ein recht guter Schutz ist es, wenn man in einem Hafen liegt, in dem Hafenmeister auch direkt wohnt. Ich denke das schreckt schon etwas ab.
Mein letzter Liegeplatz war 3m vom Hausboot des Hafenmeisters weg....
Da wirfst Du nachts keine Flex/Säge an....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.02.2022, 08:57
ollek ollek ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 61
12 Danke in 10 Beiträgen
Standard

https://smtperformances.com/de/pegase-moto-bestellen/

ist zwar für Motorräder, sollte aber beim Aussenborder genauso funktionieren.

Sowie sich der Motor in irgendeiner Form weiter als 5m bewegt kriegt man ne Meldung.

Ich weiss nur nicht ob man die Empfindlichkeit bzw den Bewegungsradius einstellen kann. Dürfte für Bojenlieger evtl ein Problem sein.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.02.2022, 11:11
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 852
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
760 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Mein neuer AB wird mit einem Schloss gesichert und mit künstlicher DNA markiert. Das wirkt zum einen Abschreckend, zum anderen kann ich Nachweisen, dass es mein Motor ist wenn er wieder auftaucht.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.02.2022, 11:46
Zeppelin55 Zeppelin55 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2017
Ort: Waren
Beiträge: 63
Boot: Aqua Royal Cruiser 550, Mercury 60PS
45 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Ich habe auch das ABUS Reef 808 verbaut.
Das habe ich auch an meinen Mercury 60PS, aber schon im ersten Winterlager 2017/2018 mit diesem Boot, hat das nicht geholfen, den Diebstahl zu verhindern. In den Bildern gut zu sehen, das Schloss blieb dabei sogar unversehrt. Gesamtschaden 9200,-EUR die Versicherung hat aber alles übernommen. Den neuen Motor habe ich wieder so gesichert, lieber so, als wenn die den Spiegel aussägen.

MfG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot1.jpg
Hits:	154
Größe:	55,3 KB
ID:	948360   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot2.jpg
Hits:	146
Größe:	55,4 KB
ID:	948361  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.02.2022, 11:51
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Zeppelin55 Beitrag anzeigen
Gesamtschaden 9200,-EUR die Versicherung hat aber alles übernommen. Den neuen Motor habe ich wieder so gesichert, lieber so, als wenn die den Spiegel aussägen.
Und nur darum geht es bei den Sicherungsmaßnahmen: Das die Versicherung zahlt!
Wenn jemand wirklich den Motor haben will und großen Aufwand betreibt, wird man es nicht verhindern können. Aber man kann sein Geld wiederbekommen.

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 42 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passender Diebstahlschutz für Trailer gesucht. tomtomtom Allgemeines zum Boot 40 17.05.2023 20:06
Diebstahlschutz Auch was für Boote? aunt t Allgemeines zum Boot 0 11.06.2016 08:18
Diebstahlschutz für Fahrradträger AnNiMe Kein Boot 5 04.06.2015 17:04
Diebstahlschutz für Sportboot am fremden Steg??? Fortune Allgemeines zum Boot 33 19.05.2008 21:59
Diebstahlschutz an der Boje Pit1 Allgemeines zum Boot 29 20.04.2005 22:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.