![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
Nachdem gestrigen, unerwarteten Maschinenausfall und den daraus resultierenden neuen Erfahrungen muss ich mich wohl an die Arbeit bzw auf die Fehlersuche begeben. Ich habe da evtl schon einen Verdacht. Würde aber vorher gerne nochmal Gedanken dazu sammeln damit ich ggf. gleich verschieden Punkte abarbeiten kann. Es handelt sich um einen alten 140er 3l mercruiser. Folgende Symptomatik ergab sich: Ca 4 stunden fehlerfreie Fahrt in wechselnden Drehzahlen ( außer Vollgas) mit Pause. Im weiteren Verlauf dann ( Kind will ein Foto machen) ca 3 min mit geringer Drehzahl gegen den Strom auf auf der Stelle verharrt. Gefolgt von ca 2/3 Drehzahl zum beschleunigen… der Motor stirb das erste mal ab, startet aber sofort wieder. Weiterfahrt war dann erstmal mit geringerer Drehzahl möglich. ( 1. Verdacht, entgegen der Anzeige, spritmangel , hat sich später aber nicht erhärtet) Dann wieder schlagartig Motor aus. Im weiteren Verlauf waren nur noch Drehzahlen knapp über Standgas möglich. Die Startversuche wurden immer „zäher“ wie bei einer leeren Batterie. Diese hatte aber immer über 12v und wenn der Motor lief war die Spannung bei 13-14 Volt. Nachdem letzen Motorausfall ca 60l getankt um den Spritmangel auf sicher auszuschließen. Der letzte Startversuch klang wie eine leere Batterie gefolgt vom Totalausfall. Die 135A Hauptsicherung ist nach ca. 5-8sec Anlasserrödeln durchgebrannt. Die Batterie hatte danach immernoch 12,5V und könnte ich über Nacht auf 13,4V laden Mein Verdacht wäre dass irgendwo ein Kabel durchgescheuert ist und auf Masse liegt…. Wer bietet mehr? Oder hat eine „Zündene Idee“ Lg Henning |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klingt nach schwergängigem Motor.
1. Abgassystem ok? 2. Evtl. Kühlsystem ausgefallen. Plastiktüte eingefangen? Maschine überhitzt, die Kolben sind kurz vorm Fressen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wird mit überprüft.
Vielen dank Was mich hoffen lässt: Ich weiß noch nicht wo der „Fühler vom Kühler“ sitzt und misst, laut Anzeige waren es so um die 40-50 Grad C und der Motorraum war auch nicht ungewöhnlich warm. Müsste dann doch eigtl beides deutlich wärmer sein. Aber das lässt sich ja relativ leicht prüfen. Hab zu meiner Madame schon auf die Frage „was wird es denn diesmal sein“ mit „ wird schon nix günstiges sein“ geantwortet |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ev. Wassereinbruch durch den Krümmer.
Ev. Wassereinbruch durch defekte Kopfdichtung. Also Kerzen raus und schauen, ob da Wasser kommt. Dann Kompression prüfen. Ohne Kerzen drehen lassen, ob der dann frei dreht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zum Benzinmangel, eventuell einem verschmutztem Vergaser geschuldet, würde ich sagen brauchst Du einen neuen Anlasser.
Also Vergaser ausbauen und reinigen mit Filterwechsel (sitzt in der Benzinpumpe) und Anlasser erneuern... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Sicherung kommt vom Trennschalter der Batterie und geht dann direkt an den Anlasser.
Den habe ich grade mal ausgebaut. Ich bin ja offen für neues und tolerant, aber ich glaube so hatte sich der Hersteller das nicht gedacht. Das Gehäuse ums kleine Zahnrad ist (an)gebrochen. Ich vermute mal dass die Welle dadurch nicht mehr richtig gelagert wird und der Anlasser sich verkeilt hat. Der Benzinfilter sieht noch ziemlich neu aus. Da ist kein schmutz dran. Das Kühlsystem habe ich geöffnet. War voller wasser und die Schläuche waren dicht und angeschlossen. Die Kerzen hatte ich alle raus. Die waren nichz ganz trocken aber das war benzin/öl. Jedenfalls kein Wasser Meine Vermutung ist jetzt dass der Motorenausfall auf Benzinmangel und die defekte Sicherung auf Überlastung des Anlassers zurückzuführen ist.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da der ganze Starterstrom über die Sicherung läuft frag ich mich wieso die bisher gehalten hat. Ich würde mindestens mit 300A absichern.
Gut der Starter ist hinüber, entweder waren die Schauben locker oder der Motor hat sich doch einen Schluck Wasser gegönnt, wenn das so war hat der Starterkranz ebenfalls Zahnweh, dreh durch und schau ganz genau. Kontrolliere auch die Rückschlagklappe (shutter) im Auspuff. LG Michael
__________________
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
der Anlasser scheint einen Riss zuhaben,
ich würde die beiden Benzin Filter tauschen wenn die schon länger drin sind, einen Wasserabscheider sollte man sich auch gönnen die Leitungen am Motor sollte man sich auch mal ansehen, besonders natürlich die Leitungen die man zum Motor abstellen benutzen kann, also Schaltwippe, Drehzahlmesser usw.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke euch schonmal
Edit: nach etwas Recherche hat sich die Frage erübrigt. Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle muss auch neu Geändert von Hejue (06.07.2022 um 21:49 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Heute mal den vorderen Motohalter entfernt und direkt an der Kurbelwelle gedreht. Lässt sich sauber drehen. Wasser konnte ich durch die Kerzenschächte immer noch nicht entdecken.
Werde aber, wenn der Anlasser drin ist nochmal mit angeschlossenem Wasser prüfen. Sicher ist sicher. Nu heist das erstmal wieder auf Teile warten und Pakete suchen… „ihr Paket liegt am gewünschten Ablageort“….und der ist bitte wo??? |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Autschn! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
So die Riemenscheibe ist schonmal wieder drauf
Jetzt quält mich grade der Anlasser… Das ist die neuere Variante ( kleiner und wiegt ca 4kg) mit dazu eine Halterung für das, aufgrund der kleineren Größe freihängende Ende. Nennt sich quicksilver brace 863212 Hat davon zufällig jemand ein Bild im angebautem Zustand? Entweder ist das das falsche Teil oder ich steh voll auf dem Schlauch wie das Teil ran gehört. Anbei Bilder wie das Teil aussieht. Und wie es bei mir aussiehst Geändert von Hejue (13.07.2022 um 19:54 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der originale Winkel von Merc sieht anders aus...
zumindest der, der für den Ersatzanlasser mitgeliefert wird... Geändert von von Jürgen (13.07.2022 um 20:40 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
Das beruhigt mich. Ich zweifelte schon an mir. Der scheint ja besser zu passen |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Rost schlägt schneller zu, als man denkt. Gruß Götz |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Jupp. Ist auch meine Vermutung. Zumal Vattern von ca 1m wellengang durch vorbeifahrende schiffe in meiner Abwesenheit zum Benzinholen berichtet hat.
Ist zumindest kein Salzwasser gewesen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sodele.
Shutter ist nun drin. Anlasser ist auch ( fest) montiert. Riemenscheibe erneuert. Noch mal ohne Kerzen gedreht. Dann mit Kerzen. Siehe da. Nach ein wenig rütteln und schütteln Läuft er wieder. Einzig das er noch unregelmäßig so alle ca10-15sec mal nen kleinen Aussetzer hat. Werd's erstmal mit neuen Kerzen probieren.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So nochmal der Form halber.
Hab jetzt nochmal die Zündkabel, -kerzen und - stecker erneuert. Siehe da läuft schon gleich nen zacken besser. Danke nochmal für die Unterstützung |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen.
Letztes Jahr habe ich noch eine Tagestour gemacht, dabei stellte ich fest, dass der Rückwärtsgang bei laufendem Motor nicht mehr raus ging, danach hatte ich die Schnauze voll vom Bootfahren und habe außer einwintern nichts mehr gemacht. Heute habe ich mich mal dran gemacht und den Antrieb abgenommen. Mein Verdacht ging Richtung Schaltschlitten. Weil sich die Schaltung gelegentlich so „gummiartig“ anfühlte. Siehe da die Abgasklappe hat sich einen neuen Einsatzort gesucht. Eine von zwei Halterungen und die Klappe konnte ich da rauspopeln. Die zweite Halterung werde ich nochmal suchen müssen. Ich hoffe dass die noch oben beim Sammler hängt. ( werde ich noch prüfen) Ich glaube eine von den beiden Halterungen ist im Abgaskanal dauerhaft befestigt. Ist das richtig oder sind beide lose? Würde das kleine Metallteil den Weg durch den Antrieb und die Schraube schaffen? Einfach von den Platzverhältnissen her. Spätestens an der Schraube müsste es doch zu deutlichen Spuren kommen.? Lg Henning |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch ein Vierzylinder, der hat doch nur einen Abgaskanal und dann keine zwei Rückschlagklappen ??
Allerdings kenne ich den 3.0 nicht im Detail, vielleicht irre ich hier. Gruß Götz |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Götz,
Das stimmt. Der hat nur eine Klappe. Diese Klappe wird aber von zwei Metallhalterungen gehalten, oder auch nicht, eine davon ist auf dem Bild zusehen. D war die Frage ob die es wohl prinzipiell durch den Antrieb bzw Schraube schaffen würde. LG Henning
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Dass so ein großes Teil es komplett durch den Abgaskanal des Antriebs und die Schraube schafft, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Irgendwann musst Du sowieso mal den Impeller wechseln, das würde ich jetzt machen und den gesamten Abgasstrang prüfen. Gruß Götz |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Klappe nein, die ist ja auch noch da. Der zweite Halter, sofern er nicht mehr am Rohr befestigt ist kann schon durch den Antrieb verschwunden sein.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Einschätzungen. Ich habe mir vorhin mal wieder einen abgebrochen und das Knie ausgebaut. Glück gehabt. Hab wieder alle Teile zusammen. Nun gilt es etwas zu basteln dass die Teile diesmal an ihrem Platz bleiben. Die „Haltenuppis“ sind mittlerweile etwas geschrumpft.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser Alpha Trimmanlagen komplett tot - Fehlersuche? | azzon | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 21.04.2015 13:00 |
Fehlersuche... | carpe diem | Kein Boot | 15 | 07.04.2011 20:53 |
Mercruiser V8 5L Fehlersuche | Bertram | Technik-Talk | 13 | 25.08.2010 17:03 |
Fehlersuche Force, was darf sowas kosten ? | Basstel-Bassti | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 08.12.2009 18:11 |
Fehlersuche geht hier weiter! Bugschraube 24V, läuft nicht. | PS-skipper | Technik-Talk | 9 | 05.04.2007 17:52 |