boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2023, 07:24
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.232 Danke in 447 Beiträgen
Standard 2Takter vs 4Takter was kann man an Spritersparnis erwarten?

Hallo,
ich fahre einen alten 60PS Zweitakter von Yamaha (60F). Das gute Stück ist ja schon ein bisschen in die Jahre gekommen und soll irgendwann einem modernen 4Takter in etwa gleicher Leistungsklasse weichen. Da mein Motor recht durstig ist (gut 05L/km bei sparsamer Fahrweise), stellt sich mir die Frage, mit wieviel weniger Verbrauch kann man bei so einem 4Takter EFI rechnen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2023, 07:41
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.888
Boot: 40 Kn Plastikente
1.521 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Ohne weitere Angaben zum Boot etc schwer zu sagen. Grob etwa 0,2 bis 0,3 Liter/Kilometer Verbrauch ist anzusetzen. Der Unterschied bei Vollgas ist nicht so groß.

Bei der üblichen Nutzung in der Freizeit ist der Preis des neuen Motors mit der Ersparnis niemals hereinzufahren. Auch die größerer Masse und der Wartungsmehraufwand sind zu beachten. Positiv zu sehen ist der Geräuschpegel und der Abgasgeruch beim Viertakter.

BoN
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.09.2023, 07:43
Benutzerbild von big-sea
big-sea big-sea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Bergstraße/Sommer Malinska
Beiträge: 182
Boot: Bavaria 27 Sport
162 Danke in 93 Beiträgen
Standard

https://www.boote-magazin.de/motoren...e-sechserpack/
Guten Morgen,
den Test lesen, eine Entscheidung treffen und bestellen…
__________________
Grüße Sead
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.09.2023, 07:48
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 198
Boot: Eurocraft Starlet, F60 EFI / Kanu
297 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Hallo,

als ich von 65ps 2t Vergaser auf 60ps 4t EFI gewechselt habe dacht ich das die Tankanzeige defekt ist. Gefühlt keine verbrauch mehr, 2h Wasserski ~ 5l Benzin. Davor ~ 25l.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2023, 07:53
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.514
1.309 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Wie können sich Selva und Yamaha in den Ergebnissen unterscheiden?

Ist der Selva nicht zu 99,99% (= bis auf die Lackierung ) ein Yamaha?
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.09.2023, 08:56
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.421
3.115 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Wie können sich Selva und Yamaha in den Ergebnissen unterscheiden?
Moin,

Messfehler.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.09.2023, 09:27
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.621
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.689 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich fahre einen alten 60PS Zweitakter von Yamaha (60F). Das gute Stück ist ja schon ein bisschen in die Jahre gekommen und soll irgendwann einem modernen 4Takter in etwa gleicher Leistungsklasse weichen. Da mein Motor recht durstig ist (gut 05L/km bei sparsamer Fahrweise), stellt sich mir die Frage, mit wieviel weniger Verbrauch kann man bei so einem 4Takter EFI rechnen?
idr halbiert bis drittelt sich der verbrauch.
Hängt aber, wie gehabt, von vielem ab und ist nur eine pi mal daumen angabe.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2023, 09:41
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.232 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
Ohne weitere Angaben zum Boot etc schwer zu sagen. Grob etwa 0,2 bis 0,3 Liter/Kilometer Verbrauch ist anzusetzen. Der Unterschied bei Vollgas ist nicht so groß.

Bei der üblichen Nutzung in der Freizeit ist der Preis des neuen Motors mit der Ersparnis niemals hereinzufahren. Auch die größerer Masse und der Wartungsmehraufwand sind zu beachten. Positiv zu sehen ist der Geräuschpegel und der Abgasgeruch beim Viertakter.

BoN
Ist ein Festival, 5,34mx2,1m, ca. 500kg ohne Motor. 0,2-0,3 ist schon deutlich weniger. Klar, dass das den Preis nicht reinholt, aber irgendwann muss ja eh mal was neues ran und so ist es schon für eine Entscheidung wichtig, ob ich sofort Sprit spare oder ob sich die Ersparnis in einem Bereich bewegt, wo man auch noch ein paar Jährchen mit dem alten rumtuckeln könnte. Nebenbei ist es ja auch immer besser, einen noch funktionierenden Motor verkaufen zu können, als einen, der nicht mehr läuft.

Ach ja, es wird mit Sicherheit ein Gebrauchter Motor, neu ist mir einfach zu fett.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2023, 09:48
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.232 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Vom Verbrauch her sind ja die "neuen" Zweitakter wie E-tech oder der Tohatsu TLDI auch nicht mehr mit den alten zu vergleichen, allerdings sind es trotzdem Zweitakter und bei stundenlanger Schleichfahrt vielleicht nicht die erste Wahl. Oder wie seht ihr das?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2023, 09:50
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.621
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.689 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Vom Verbrauch her sind ja die "neuen" Zweitakter wie E-tech oder der Tohatsu TLDI auch nicht mehr mit den alten zu vergleichen, allerdings sind es trotzdem Zweitakter und bei stundenlanger Schleichfahrt vielleicht nicht die erste Wahl. Oder wie seht ihr das?
Seh ich anders.

Verbrauch stimmt aber. bin von 1l/km auf 0,3l/km bei kanalfahrt runter beim wechsel von 1986 2takter auf gleichstarken efi 2takter.

Was das versotten angeht sollte man, wenn man sowas vor hat, ein paar dinge beachten z.b. vollsynthetisches öl(xd100 bei evinrude) oder auch mal den hebel auf den Tisch legen aber dann sind auch lange kanalfahrten oder selbst trawlern kein problem.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.09.2023, 10:18
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.147
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.079 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
2h Wasserski ~ 5l Benzin
Respekt!! Wir haben aus Spaß mit dem kleinen Boot mal 2 Stunden SUP - ziehen mit den Kids durchgezogen um sie an den Tube zu gewöhnen, danach waren 3 Tankfüllungen a 2.8 liter futsch , und das mit 5 PS
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2023, 11:27
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.232 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Seh ich anders.

Verbrauch stimmt aber. bin von 1l/km auf 0,3l/km bei kanalfahrt runter beim wechsel von 1986 2takter auf gleichstarken efi 2takter.

Was das versotten angeht sollte man, wenn man sowas vor hat, ein paar dinge beachten z.b. vollsynthetisches öl(xd100 bei evinrude) oder auch mal den hebel auf den Tisch legen aber dann sind auch lange kanalfahrten oder selbst trawlern kein problem.
OK, wenn das Öl den Unterschied macht, wär das auf jeden Fall der Stoff der Wahl. Hebel mal auf den Tisch ist klar, aber mitunter liegen zwischen zwei Gelegenheiten schnell zu fahren ziemlich viele Kilometer Schleichfahrt.
Bei meinem Oldtimer merke ich, dass er nach langer Strecke mit niedriger Drehzahl immer einen Moment brauch, bis er wieder richtig rund läuft.
Das hatte mein ebenfalls älterer 30PS Tohatsu am Schlauchboot nicht. Und damit sind wir auch viel auf dem Fluß geschlichen. Gleiches Öl, beide 1:100.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.09.2023, 11:31
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 198
Boot: Eurocraft Starlet, F60 EFI / Kanu
297 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Respekt!! Wir haben aus Spaß mit dem kleinen Boot mal 2 Stunden SUP - ziehen mit den Kids durchgezogen um sie an den Tube zu gewöhnen, danach waren 3 Tankfüllungen a 2.8 liter futsch , und das mit 5 PS
Jup gestern 10l nachgetankt getankt 2h gefahren noch reichlich Sprit über. Bin aber bei 30km/h auch "nur" bei 4000u/min bei 4m Boot und ~ 550kg.
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2023, 11:54
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.621
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.689 Danke in 1.773 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
OK, wenn das Öl den Unterschied macht, wär das auf jeden Fall der Stoff der Wahl. Hebel mal auf den Tisch ist klar, aber mitunter liegen zwischen zwei Gelegenheiten schnell zu fahren ziemlich viele Kilometer Schleichfahrt.
Bei meinem Oldtimer merke ich, dass er nach langer Strecke mit niedriger Drehzahl immer einen Moment brauch, bis er wieder richtig rund läuft.
Das hatte mein ebenfalls älterer 30PS Tohatsu am Schlauchboot nicht. Und damit sind wir auch viel auf dem Fluß geschlichen. Gleiches Öl, beide 1:100.
Mein längstes waren bisher 80km am stück...jeder definiert ja "weit" anders aber ich hatte keine probleme. Auf meinem see sind dann auch gleitfahrt mit 4kupm kein problem am ende der fahrt. Bei der fahrt selber zu 90% 1600upm bei 9-10km/h
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2023, 12:44
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 196
Boot: Yamarin Big Ride 490
86 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich fahre einen alten 60PS Zweitakter von Yamaha (60F). Das gute Stück ist ja schon ein bisschen in die Jahre gekommen und soll irgendwann einem modernen 4Takter in etwa gleicher Leistungsklasse weichen. Da mein Motor recht durstig ist (gut 05L/km bei sparsamer Fahrweise), stellt sich mir die Frage, mit wieviel weniger Verbrauch kann man bei so einem 4Takter EFI rechnen?
Ich habe einen Yamaha F60 aber ich habe früher den Yamaha 50 Autolube.
Den aktuellen Yamaha F60 kannst Du im Mittel 4-6,5 Liter /Stunde fahren. Der aktuelle ist nochmal ca. 2 Kg leichter und im verbraucht nochmal etwa 0,5Liter weniger.

Vielleicht hat es Dir bereits weitergeholfen.
Gruß
Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.09.2023, 15:42
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.514
1.309 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Einen zuverlässig laufenden Zweitakter würde ich nicht hergeben. Die Dinger sind wartungsarm und sehr sehr langlebig.

Ein neuer Viertakter wäre mir viel zu teuer. Die Treibstoffersparnis rechnet sich nie.

Einen jungen gebrauchten Viertakter kaufen?
So einen Motor verkauft man doch nur, wenn man beim Bootskauf den Motor zu klein/ schwach gewählt hat oder wenn der zu viele Probleme bereitet hat.

Ein neuer 60 PS Parsun ist preislich interessant, schön leise und sparsam - aber wie ist dessen Qualität. In China werden auch qualitativ hochwertige Produkte gefertigt und Motorenhersteller ließen/ lassen dort Bautteile fertigen. Aber wie gut sind die Werkstoffe die Parsun einsetzt? Welche Legierungen verwenden sie? Sind es dieselben, die auch Yamaha nutzt?

Die Fragen könnte wohl nur ein Yamaha und Parsun Händler klären oder eine Materialprüfung.

https://www.allesfürdeinboot.de/60-ps-parsun-efi-neues-modell.html?gclid=EAIaIQobChMIr-PlnvLFgQMVow8GAB06LwFxEAQYASABEgL4hvD_BwE#145=5432 &146=5435&184=5531&schaftlange=5432&startsystem=54 35&steuerung=5531

Der `baugleiche` Yamaha ist doch einiges teurer: https://www.der-wassersportladen.de/yamaha-F60FETL-EFI-aussenborder.html
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (25.09.2023 um 15:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.09.2023, 23:35
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.077
Boot: sold
22.139 Danke in 6.990 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F21we Beitrag anzeigen
Hallo,

als ich von 65ps 2t Vergaser auf 60ps 4t EFI gewechselt habe dacht ich das die Tankanzeige defekt ist. Gefühlt keine verbrauch mehr, 2h Wasserski ~ 5l Benzin. Davor ~ 25l.
Ich hatte mal einen 75 PS Yamaha 2t, der hat Benzin und 2 t Öl getrennt produziert.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2023, 23:44
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.077
Boot: sold
22.139 Danke in 6.990 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich fahre einen alten 60PS Zweitakter von Yamaha (60F). Das gute Stück ist ja schon ein bisschen in die Jahre gekommen und soll irgendwann einem modernen 4Takter in etwa gleicher Leistungsklasse weichen. Da mein Motor recht durstig ist (gut 05L/km bei sparsamer Fahrweise), stellt sich mir die Frage, mit wieviel weniger Verbrauch kann man bei so einem 4Takter EFI rechnen?
Mein Tipp, fahr den Zweitakter so lange er möchte.
Du sparst nur Benzin, aber kein Geld mit einem neuen 4takter.
Du würdest den Biß des 2takters vermissen.
Den Motor kannst du sogar mal absaufen lassen und der läuft wieder
bei richtiger Behandlung.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.09.2023, 06:19
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.336
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Ich fahre jetzt seid kurzer Zeit einen alten Archimedes Penta 25 PS Langschaft und werde diesen nie wiederhergeben. (habe mir nochmals einen zum schlachten gekauft wegen Ersatzteile)
Davor hatte ich einen Johnson 15 PS und einen 10 PS drauf und die beiden haben mich arm gesoffen.
Der jetzige Penta verbraucht im Vergleich gerade mal die Hälfte, fahre ihn aber nur mit max 4300 upm (habe ihn gedrosselt, Gasanschlagschraube und Gestänge zu den Klappen angepasst sonst dreht der 6400 upm und das ist mir zuvieil und zu schnell) und damit bekomme ich so noch 31 KmH drauf.
Sobald das Boot am Gleiten ist (ab 23 Kmh) nehme ich Gas zurück und lasse ihn noch mit 2200-2400 upm. laufen. Ich hätte nie gedacht das mein Boot da noch oben bleibt.
Boot ist die Samba 501 W Gewicht mit einer Person voll aufgerödelt mit 50 Liter Sprit 700 Kg.

Wollte damit sagen, das ein alter 2 kloppfer nicht unbedingt was schlechtes sein muss.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o



Geändert von Zirkonia (26.09.2023 um 06:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.09.2023, 06:53
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.363 Danke in 1.396 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Leistungsdaten vom Mercury 60 EFI vier Takt Motor….
Boot: Konsolenboot 470 mit mit zwei Mann je 70 kg und 60 Liter Sprit an Bord…
Propeller: SpitFire 4 Blatt Alu 10,3x13….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4578.jpg
Hits:	52
Größe:	69,6 KB
ID:	998024   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5097.jpg
Hits:	22
Größe:	131,3 KB
ID:	998025  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.09.2023, 09:27
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.232 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Mein Tipp, fahr den Zweitakter so lange er möchte.
Du sparst nur Benzin, aber kein Geld mit einem neuen 4takter.
.
Das ist richtig, nur irgendwann ist dann Schluss bei Baujahr 86. Und einen Motor der noch läuft kann man noch einigermaßen verkaufen.

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Du würdest den Biß des 2takters vermissen.
Würde ich? So bissig finde ich den gar nicht, vielleicht ist er für mein Boot, gerade wenn mal mehr als 2 Leute drin sitzen, auch ein bisschen schwach.
Ist denn ein 4Takter so viel träger? Alternativ gibt es ja noch E-tec und so.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.09.2023, 10:22
Benutzerbild von schlummschuh
schlummschuh schlummschuh ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2006
Beiträge: 1.073
1.277 Danke in 695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von F21we Beitrag anzeigen
Hallo,

als ich von 65ps 2t Vergaser auf 60ps 4t EFI gewechselt habe dacht ich das die Tankanzeige defekt ist. Gefühlt keine verbrauch mehr, 2h Wasserski ~ 5l Benzin. Davor ~ 25l.
mal kurz rechnen...
gehen wir von 1,5 h Fahrzeit mit 30kmh aus, sind das 45 zurückgelegte Kilometer. Dh. du hast bei 5 Litern 0,11 l/km verbraucht.

Wenn ich jetzt Stoffys Tabelle richtig interpretiere (kpl), liegt sein Verbrauch bei 30kmh bei 0,33 l/km.

Das ist das 3fache von deinem Verbrauch, nicht schlecht.
__________________
Gruß
der Sepp
__________________



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.09.2023, 10:30
F21we F21we ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Vörstetten
Beiträge: 198
Boot: Eurocraft Starlet, F60 EFI / Kanu
297 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
mal kurz rechnen...
gehen wir von 1,5 h Fahrzeit mit 30kmh aus, sind das 45 zurückgelegte Kilometer. Dh. du hast bei 5 Litern 0,11 l/km verbraucht.

Wenn ich jetzt Stoffys Tabelle richtig interpretiere (kpl), liegt sein Verbrauch bei 30kmh bei 0,33 l/km.

Das ist das 3fache von deinem Verbrauch, nicht schlecht.
Richtig, ich kann das so auch nicht wirklich glauben, und kann es so nicht beweisen, bzw. habe ich keine genauen Messwerte zum belegen. Vielleicht mach ich bei Gelegenheit mal einen Test .
__________________
Gruß Stefan

PS: Rechtsschreib Fehler? Ich geb mir ja Mühe.

Wenn du welche findest bitte einsammeln und kompostieren
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.09.2023, 11:03
Sealord37 Sealord37 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 705
Boot: Wiking Festival
1.232 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlummschuh Beitrag anzeigen
mal kurz rechnen...
gehen wir von 1,5 h Fahrzeit mit 30kmh aus, sind das 45 zurückgelegte Kilometer. Dh. du hast bei 5 Litern 0,11 l/km verbraucht.

Wenn ich jetzt Stoffys Tabelle richtig interpretiere (kpl), liegt sein Verbrauch bei 30kmh bei 0,33 l/km.

Das ist das 3fache von deinem Verbrauch, nicht schlecht.
Man sollte auch davon ausgehen, dass der Motor mit mehr Last, also wenn ein Wasserskifahrer hinten dran hängt, nicht sparsamer wird. Im Gegenteil.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.09.2023, 11:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

macht weiter so mit euren Verbräuchen. Dann sind die Batterieauto's bald vom Tisch.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bayliner 1702 2Takter durch 4Takter ersetzen Joker18 Kleinkreuzer und Trailerboote 26 15.06.2022 06:04
Neuer Propeller, was kann ich erwarten ahura Motoren und Antriebstechnik 20 24.06.2018 23:19
Was kann ich von einem ca. 15 Jahre alten Johnson 4-Takt Aussenborder noch erwarten? Christian1 Technik-Talk 16 15.02.2016 20:13
Ich kanns nicht mehr erwarten Schlitzi Mittelmeer und seine Reviere 21 06.02.2006 15:24
Gastechnik, was ist Neu, was ist zu erwarten !!!!!!!!!!! Holger Schink Technik-Talk 20 19.08.2004 16:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.