![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, ich habe vor meine Starter-Batterie zur verlegen, bin leider nicht vor Ort um die kabelstärke zu messen, kann mir jemand sagen was da hin muss, in qmm, danke schon mal.
Okay, nachtrag, 4,3L Volvo Penta mit 225PS, StarterBatterie 80AH Besten Gruß Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen. "ich hab was, was Du nicht hast..."
Geändert von DNA (26.02.2024 um 13:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
naja mit den Informationen sind schwer tipps zu geben... bei einem 10Ps AB reicht 6mm² bei meinem 7,4l V8 hab ich 50mm² genommen... je nach Kabellänge reicht aber auch dies nicht..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
4,3L Volvo Penta mit 225PS, StarterBatterie 80AH
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen. "ich hab was, was Du nicht hast..."
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
wenn du diese verlegen willst kommt es auch auf die Strecke an.. der Querschnitt steigt mit der Entfernung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
25mm² ist eine übliche Größe.
Wenn die Batterie in den Bug soll, könnte man auch 35mm² in's Auge fassen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Batterie soll auf die andre seite, von Steuerbord nach Backbord, sind so ca. 3m Kabel
dann, kann ich auch Silikonkabel nehmen und dann feine Litze oder grobe ?
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen. "ich hab was, was Du nicht hast..."
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
klar kannst du Silikonkabel nehmen wenn du zu viel Geld hast auch feinstadrige Leitung.. wichtig ist nur der Querschnitt und die saubere Verlegung und Verarbeitung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Fragt mal n Elekriker (oder einen Brandsachverständigen) ob das Sparen am Kabelquerschnitt eine sinnvolle Idee ist....
Wenn die Wahl zwischen 2 Querschnitten besteht - den Größeren nehmen. Wir stellen (auch) Kabelkonfektionen für die Industrie her und bekommen die seltsamsten Anfragen. Manche Kunden haben seltsame Vorstellungen. Unser Ingenieur manchmal: "Kannste so machen - brennt dann halt irgendwann" ![]() Gruß H.P. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn das Kabel (und auch die Kontaktstellen) für den max. Strom ausgelegt sind, wird nichts abbrennen. Aber der Spannungsverlust ist auf einer dünneren Leitung halt größer und kann im Zweifelsfall Ärger machen.
__________________
Gruß Ewald
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Unabhängig vom Querschnitt möchte ich dir den Kabeltyp
NSGAFÖU empfehlen. Feinadrig, Verzinnte Litzen, Kurzschußsicher
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da kannst du das berechenen.
Batterie Ah ist egal, du musst den Verbraucher angeben. https://www.hoelzle.ch/posts/kabelquerschnitte
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Verkleinern will keiner, aber:
Zitat:
Gruß H.P. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
( Wenn ich CH meine Batterien umstellen würde wären die Leitungen sogar kürzer)... Von daher dürfte der original Querschnitt nicht lange ausreichen... Die Batterie kommt ja keine 5m lange Leitung dazu... Dann würde ich auch min. 1 Querschnitt hochgehen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da in der Regel keine Sicherung zwischen Batterie und Anlasser sitzt, ist der auftretende Kurzschlussstrom maßgeblich. Der Kurzschlussstrom wiederum ist abhängig von der Batterie beziehungsweise von dessen Innenwiderstand.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe damals beim Refit der Sunseeker für die beiden V8, für die Ankerwinsch und das Bugstrahlruder durchgängig 25mm² verwendet.
Probleme gab es in der Praxis keine. Da beim Anlassen die Spannung eh etwas in die Knie geht, macht der Spannungsfall auf dem Kabel den Kohl nicht fett. Und nach dem Anlassen ist der Querschnitt dann sowieso egal.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Anlasserleistung - Batteriekapazität - Kaltstartstrom der Batterie - Leitungslänge - und dem sich daraus d.M.n ergebenden Kurzschlussstrom ?
__________________
Gruss, Dirk
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nein.
__________________
Grüße aus Regensburg Holger
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen. "ich hab was, was Du nicht hast..."
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das kann man mit einem Zangenamperemeter was für Gleichstrom ( DC ) geeignet ist messen.
z.B.Zangenamperemeter (PaidLink) (PaidLink) Oder mann müsste ein Datenblatt vom Anlasser haben
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (27.02.2024 um 01:20 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Der hier ist mit 1,4kW angegeben:
https://www.svb.de/de/anlasser-12v-f...-versetzt.html Anderswo gibt's welche mit 1,6kW.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber es gibt zwei Aspekte zu beachten:
Zumal die Belastung ohnehin nur ein paar Sekunden andauert. Bei 25mm² gehen bei 3m und 150 Ampere 0,64 Volt verloren. Bei 35mm² sind es 0,46 Volt und bei 50mm² dann 0,32 Volt. Leicht nachzurechnen hier: https://www.spannungsabfall.com/spannungsabfall/gleichstrom Und deshalb bleibe ich dabei: Die weit verbreiteten 25mm² sind vollkommen ausreichend.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Wenn es an die Grenze geht, immer den nächst höheren Querschnitt und gut. Besser ist natürlich, zwei Eisenbahnschienen zu verlegen. Da wär man auf der sicheren Seite
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelquerschnitt Ladegerät | ramsey | Technik-Talk | 33 | 02.09.2013 10:46 |
Kabelquerschnitt | Tommynwd | Technik-Talk | 26 | 13.09.2007 21:39 |
kabelquerschnitt wechselrichter | monnem | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 03.06.2004 20:09 |
Kabelquerschnitt Landanschluss | iemand | Technik-Talk | 20 | 23.05.2004 12:35 |
Kabelquerschnitt bei Datenkabeln | tomthesailor | Technik-Talk | 22 | 09.01.2004 18:21 |