boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.08.2024, 07:24
Tomitom Tomitom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2017
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 77
Boot: SeaRay 21SPX
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard Mercruiser 4.5 Abgaslambdasonde Fehler 851

Hallo zusammen

Leider hat mein Mercruiser 4.5 bj 2019 ein Problem/Fehler den ich nicht weg bekommen . CA 150 Betriebsstunde

Fehler :
Abgaslambdasonde funktioniert nicht ordnungsgemäß CODE 851-24

In der Fehlercode Beschreibung steht O2-sensor Port S2 Postcatalyst Imput low. Die vorgeschlagen Lösung lautet, Sensor tauschen und die Verbindung zwischen PCM-und Lambdasonde prüfen.


Die Ausgebaute Lambdasonde war auch verrostet und hat nicht gut ausgesehen daraufhin hab ich 2 neue Lambdasonden getestet 1x Nachbau 1x Originalteil.
Aber der Fehler bleibt weiterhin bestehen.
Kabelbaum hab ich optisch überprüft und konnte keine Beschädigung feststellen , Sicherungen hab ich geprüft ,sind auch gut .

Bin auch schon mehrere Stunden gefahren mit der neuen Lambdasonde aber
der Fehler bleibt weiterhin .
Batterie abgeklemmt und etwas gewartet aber Fehler ist weiterhin da.
Fehler Löschen über den Kartenplotter geht leider nicht bzw ich lösche alle Fehler aber der Fehler bleibt.


Getauscht wurde Lambdasonde nach Kat Backbord Seite .


Motor Läuft aber unauffällig weiter.

Hoffe ihr hat noch eine idee was ich Prüfen / Tauschen könnte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5402.jpg
Hits:	20
Größe:	88,2 KB
ID:	1024887  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2024, 09:10
Reason555 Reason555 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.06.2020
Ort: Wachtberg
Beiträge: 70
Boot: Sea Ray 21SPX
49 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Bei mir waren auch beide Sonden schon defekt, die erste im alter von knapp 6 Jahren, die andere ein Jahr später. Nach Tausch war der Fehler bei mir direkt weg.
Was du noch versuchen kannst: Back- und Steuerbordsonden gegeneinander tauschen, wenn der Fehler mit wandert ist es die Sonde, wenn nicht irgendwas anderes (Verkabelung?!).
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.09.2024, 20:01
Tomitom Tomitom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2017
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 77
Boot: SeaRay 21SPX
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Das durchtauschen hab ich auch schon probiert und der Fehler ist aber nicht mitgewandert .
Und die Lamdasonde ist auch schon getaucht worden


Jetzt könnte es wirklich auch was an der Verkabelung sein hat jemand einen Schaltplan von Lamda zum Steuergerät das ich das mal durchmessen könnte .

Oder kann die vor Kat Sonde auch dieses Problem erzeugen ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2024, 10:59
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.807
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.768 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Steuerung nicht, darum ist folgendes Vermutung:

Die Sonde nach dem Kat soll ja nur prüfen, ob der Kat genügend reinigt.
Wenn die Vor-Kat Sonde falsche Signale sendet und das Gemisch zu fett wird, könnte die Nach-Kat Anzeige Werte liefern, die die Steuerung zur Schlußfolgerung führen, die Nach-Kat-Sonde sei defekt.

Aber zuerst würde ich mal alle Stecker zwischen Sonde und Steuergerät öffnen und mit Kontaktspray behandeln und die Kabel auf Knicke und Scheuerstellen überprüfen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2024, 14:27
Tomitom Tomitom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2017
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 77
Boot: SeaRay 21SPX
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich hab heute mal die beiden vor Kat Sonden untereinander getauscht . Der Fehler ist dadurch aber leider auch nicht weg gegangen oder mit auf die andere Seite gewandert .


Beim Kabelbaum hab ich auch alle Stecke geprüft die mit der Lambdasonde was zu tun haben .

Jetzt ist ein neue Fehler mit aufgetaucht
Sicherung prüfen lamda
Die Sicherung ist nicht durchgebrannt und das
Kabel hab ich durchgemessen das ist auch gut .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5490.jpg
Hits:	10
Größe:	10,0 KB
ID:	1025429  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2024, 22:33
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.807
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.768 Danke in 3.025 Beiträgen
Standard

Das spricht dafür, dass mit einem Stecker/Kabel/Sicherung nicht i.O ist.
Zieh auch mal die Sicherungen und prüf, ob die Kontaktfläche korrodiert ist und , ob die noch stramm im Halter sitzen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.09.2024, 00:01
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.084
Boot: QS 470 50PS AB
5.629 Danke in 3.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
O2-sensor Port S2 Postcatalyst Input low
Verbindung zwischen PCM-und Lambdasonde prüfen
Eingang niedrig.
Ich gehe davon aus das die Eingangsspannung zu niedrig ist.
Daher würde ich die mal Messen und mit der intakten seite vergleichen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Wir sind ein Forum und nicht Google.
Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.09.2024, 05:32
Robert K Robert K ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2022
Ort: Greifswald
Beiträge: 33
Boot: Stingray 225 CR
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

bei mir war es die Nachkat-Sonde.
Nach dem wechsel blieb der Fehler.
Batterie an und abklemmen oder 50 mal Zündung ein und aus ,hat nix gebracht.
Du musst den Fehler mit geeigneter Software löschen lassen.
Gruß Robert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.09.2024, 16:57
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.379 Danke in 3.520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomitom Beitrag anzeigen

Jetzt ist ein neue Fehler mit aufgetaucht
Lambdasonde, furchbares Wort, das Ding heisst hier richtig HEGO Sensor, Heated Exhaust Gas Oxygen.
Heatet heisst hier > beheizbarer Sensor.
Der Fehler besagt das die Heizung ausgefallen ist, z.B. bei unterbrochenen Stromkreis, z.B. beim Basteln Stecker getrennt und Zündung eingeschaltet, damit wird so ein Fehler gesetzt.

Ansonsten für den ersten Fehler braucht man nicht unbedingt einen Schaltplan, die Kabel sind eindeutig durch farbliche Unterschiede gekennzeichnet, heisst das Kabel an der Steckverbindung Sensor findet man in der Regel auch am Stecker Modul wieder und kann damit dieses durchmessen. Meistens sind das Fehler durch ausgeweitete Hülsen in den Steckern zu finden, die aber auf wuderbare Weise bis jetzt einigermaßen Kontakt hatten.
Ist so wie bei Männlein und Weiblein, hat Weiblein ne ausgeleierte Hülse dann schlackert der Pin da auch so halbwegs lose drin herum, das Ganze baut dann auch keine richtige Spannung auf.
Man kann bei laufenden Motor auch Spannungswerte der Sensoren messen, aber mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben, artet in zuviel Arbeit aus, vieleicht hier was dazu, findet man jede Menge wenn man sucht,

https://www.fairgarage.com/de-de/lambdasonde

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2024, 14:52
Tomitom Tomitom ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.07.2017
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 77
Boot: SeaRay 21SPX
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Vielen vielen Dank für die ganze Tipps und das ihr mich unterstützt, hab mich heute mal wieder eine zeitlang beschäftigt damit.

Durchgangsmessung der 4 Adern durchgeführt, vom Lambdasonden Stecker zum PCM Stecker,
Pins geprüft und mit Kontaktspray behandelt .
Leider konnte ich keinen Fehler Feststellen.


Wie ich am besten die Eingangsspannung Messen kann dazu ist mir noch nichts eingefallen .Die Sonde muss ja eingesteckt sein und der Motor muss laufen oder ?


Hab mir den KAT auch gleich mal mit einer eEndoskopkamera angeschaut, aber sieht auch unauffällig aus .


Oder den Fehler kann man wirklich nur Löschen mit einem Diagnosegeräte
Weil ja die ausgebaute Lambdasonde total verrostet und zu war.
Und dadurch eigentlich eindeutig defekt war .

Welches Diagnosegerät Braucht mann dafür ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.09.2024, 09:28
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.379 Danke in 3.520 Beiträgen
Standard

Gibt da so tolle Abgreifklemmen,

https://de.rs-online.com/web/p/klemmprufspitzen/1855003

oder auch Adapterkabel,
für den Hausgebrauch geht auch ne dünne Nadel aus Mammis Schneiderkasten, siehe Bild, damit leicht in das Kabel kicksen ( nur bei nicht abgeschirmten) und schon geht es, ist zwar auch nicht die ideale Lösung da eventuell die Isolierung beschädigt und damit undicht wird.
Messgerät Ideal Analog 0 - 2,5 Volt DC, Digi,Multimeter weniger gut da keine kontinuierliche Messung sondern abschnittsweise, aber geht auch einigermaßen.
Ob Codes gelöscht werden müssen bzw. von allein verschwinden, ich keine Ahnung da die Bootsfritzen ihr eigenes Süppchen in Bezug auf Motormanagement zusammen basteln.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LED Nadelspitze.jpg
Hits:	11
Größe:	97,9 KB
ID:	1025672  
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mercruiser 350 mag mpi Fehler Code Phone13 Motoren und Antriebstechnik 4 08.11.2020 22:46
Mercruiser MPI Fehler Codes KL-Manni Motoren und Antriebstechnik 3 18.11.2017 15:00
PC Fehler oder bin ich der Fehler ? Peter. Kein Boot 10 19.06.2014 16:39
evc-fehler "fehler stellglied ..." PassatoProssimo Motoren und Antriebstechnik 4 30.01.2013 09:22
Wer arbeitet macht Fehler. Aber BF-Freunde müßen nicht jeden Fehler wiederholen. Christo Cologne Selbstbauer 53 26.03.2008 17:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.