![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage; bei mir ist ein VP D4-260 verbaut mit einer 45er Welle (Beneteau Antares 30s, Bj 2011)). Wo die Welle raus geht, ist die "Stopfbuchse" mit so einen Gummibalg. Ein Volvo Mechaniker sagte was von 600 Stunden, dann wechseln. Meine Frage ist, wie schnell geht das Teil kaputt ? Also kommt da Wassereinbruch auf einen Schlag, oder geht das Tröpfchenweise los ? Bisher ist alles dicht. Danke schon mal... Gruß Rene
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... Geändert von le-sachse (10.02.2025 um 12:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist es das Original-Volvo-Teil?
Natürlich ist es kein Fehler, die Dichtung alle 600 h (oder gern auch öfter) mal zu kontrollieren. Ich habe auch eine solche Wellendichtung, Alter unbekannt und bei mir geschätzte 1500 h + unbekannt beim Vorbesitzer. Immer noch trocken! Und immer schön im Frühjahr etwas Fett an die Dichtlippen und vorm ersten Start nach dem wassern entlüften.
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Die 600 Stunden entsprechen in etwa der Empfehlung von Volvo mit allen Sicherheitszuschlägen etc. Hängt auch sehr vom Fahrgebiet und der Pflege ab. Wie Ewald schon schrieb, richtig fetten und entlüften. Ich muss das auch mal in der Saison machen, nicht nur am Anfang. Klar geht mehr, aber ist es das wert? Kaputt gehen die eigentlich ganz langsam. Sie fangen an zu tropfen und spätestens dann sollten sie im folgenden Winterlager gewechselt werden.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Infos
![]()
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
...gelöscht weil geändert und erneut eingestellt.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (11.02.2025 um 13:39 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
diese Dichtungsart wird auch gerade im Motor und Antriebs Thread behandelt siehe hier:https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=335583 Dort schrieb ich das dazu, was hier auch schon teilweise geschrieben steht.: Diese Wellenabdichtung hat sich bestimmt seit mehr als einem Jahrzehnt an Motor,- und Segelboot Wellenanlagen bewährt. Selbst im Charterbetrieb, in der die Boote und Yachten jährlich ca. 500 Bh absolvieren und selbst nach 4-5 Saison noch dicht bleiben. Eine Eigenart aber ist bei dieser Abdichtung zu beachten, denn sie kann nur Abdichten, wenn, zwecks Schmierung (ja auch Wasser schmiert) und Kühlung immer genügend Seewasser bis an den Lippen anliegt. Um genau das zu gewährleisten muss nach jeder Neuwässerung des Bootes durch zusammendrücken des Lippenteiles, ein Spalt geschaffen werden, durch das dann das Seewasser, anfangs zischend, weil Lufthaltig, dann reines Wasser, in der Menge eines Schnapsglases in die Bilge läuft: Damit ist dann Gewährleistet, dass genügend Seewasser bis an den Lippen anliegt. Wird das nicht beachtet, dann beginnt eine Selbstzerstörung dieser Abdichtung, an der Anfangs wenig und in Folge dann mehr Seewasser in die Bilge läuft, weil die Lippen durch zunehmende Temperatur verbrennen. Zusätzlich und das empfehle ich brennend, sollte man vor jedem Saisonstart eine raupe wasserfestestes Fett an die Lippen bringen und dann das vertäute Boot für mehrere Minuten im Rückwärtsgang betreiben, denn dann, kommt das Fett leichter auch bis an die innere Lippe.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das war sehr interessant
__________________
Sachsen wo die Schönsten Mädchen wachsen.... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wellendichtung | hakl | Technik-Talk | 43 | 19.06.2020 16:50 |
Stopfbuchse Wellendichtung im Winter | Groyne | Technik-Talk | 6 | 24.10.2011 11:29 |
Neue Wellendichtung | Groyne | Technik-Talk | 11 | 24.03.2006 11:58 |
Wellendichtung ersetzen? | Dirk | Technik-Talk | 22 | 30.05.2005 11:35 |
Wellendichtung für 1 1/4 Inch. | Paul Petersik | Technik-Talk | 7 | 02.09.2004 13:31 |