![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag liebe Profis,
ich bin ein absoluter Strom Noob und wäre euch daher unglaublich Dankbar, wenn ihr mich dabei begleitet meine Bude nicht abzufackeln. Es geht um folgendes. Ich habe mit meinem Schwiegervater den BLX70 E-Außenborder gekauft. Dazu eine 12,8V 100 Ah LiFePO4 Batterie und ein 12V 20A Ladegerät. Zwischen Batterie und Motor, klemmt zusätzlich eine Sicherung welche auf 80A abgesichert ist. Um die Batterie zu laden muss ich aktuell das Kabel mit der Sicherung dran von der Batterie abklemmen und dafür das Kabel vom Ladegerät an die Batterie anschrauben. Das ist recht mühselig und geht doch bestimmt einfacher. Meine Idee war nun, ob ich an das Kabel des Ladegerätes einen Anderson Stecker anbringen kann um dann die Batterie schnell und simpel mit dem Ladegerät verbinden zu können ohne immer umbauen zu müssen. Das bedeutet aber auch, das während des Ladens die 80A Sicherung weiterhin angeschlossen wäre und Strom aus der anderen Richtung durch diese läuft. Kann es damit Probleme geben oder ist dieser umbau durchaus ratsam? Danke für eure Hilfe
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Brauchst Du das Ladegerät noch für andere Zwecke? Wenn nicht, schliesse es doch fest an die Batterie an zusammen mit dem Motor. Wenn Du laden willst, Netzstecker rein und gut.
Kann natürlich auch gerne per Anderson passieren
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die grauen Anderson-Steckverbinder sind bis 50A zugelassen, also für das Ladegerät mehr als ausreichend.
Wenn der Motor mehr als 50A zieht taugen sie dafür nicht. Mach doch an die Batterie ein Kabel zusätzlich dran mit dem Anderson-Verbinder und einer 25 oder 30A Sicherung (auf der Batterieseite). Dann kann der Motor fix an der Batterie bleiben mit seiner Sicherung und das Ladegerät hat seine eigene Batteriezuleitung.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dafür nen xt60 genommen(auch bis 50A zugelassen.) Bei >50A würde ich eher xt90 oder Roten Anderson stecker der darf 175A ab.
edit: gibts auch in grau... https://www.amazon.de/efuturetime-Ba.../dp/B0DFLVRQFM (PaidLink)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
…aber mit 50% kann man auch die belasten und damit wär ja hier alles geritzt.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Bei mir ist der von Gordon beschriebene XT60 Stecker für Ladegeräte, Akkus und auch für den Fahrmotor bei 60A Dauerstrom im Einsatz. Noch nie Probleme. Die Stecker kaufe ich im 10er Pack beim Conrad. Immer. Auch wenn sie anderweitig billiger sind. Gruß, der Stefan
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für all die Tipps! Grandios Vom Motor selber geht ein 50A Anderson ab. Heißt für mich der zieht nicht mehr als 50A
![]() Gruß Sönke |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein BLX70 zieht genau 50A bei Vollgas. Auch an meinem Ladegerät ist ein 50er Anderson-Nachbau. Da fließen ja nur ein paar Ampere.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt auch Anderson mit 120A, 175A etc. (SB120, SB175...)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ein guter Einwand, ich stell mal das ganze Programm-Datenblatt herein, dann ist mehr Überblick gegeben.
__________________
LG, Roland ![]() - Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Tatsache. Komisch dann nur das der Motor mit einem 50A Anderson Stecker ausgeliefert wird. Die müssen doch wissen was sie tun in der Produktion
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erlaubt oder nicht erlaubt? | KatjaWedel | Allgemeines zum Boot | 8 | 17.06.2019 13:54 |
Finde keinen vernünftigen 12V Stecker für E-Motor mit max. 50A | Robsyz | Technik-Talk | 7 | 09.03.2014 18:56 |
Ich wollte zusätzliche Kielrollen Anbringen...ist sowas erlaubt? | noh-skipper | Kleinkreuzer und Trailerboote | 27 | 31.10.2010 18:57 |
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker | Buchwald | Technik-Talk | 9 | 30.05.2006 18:44 |