![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag allerseits. Ich weiss ein neues Thema ist es mit Sicherheit nicht ABER beim Stöbern/Wissen sammeln in anderen Treads wurden viele Kommentatoren von freundlichen Tippgebern daraufhingewiesen Beispielbilder hoch zu laden. Da dies für mich (seit 10min erst Mitglied) nahezu unmöglich erschien, hab ich diesen Weg gewagt.
Zu mir, ich selbst habe schon diverse Sportboote, teils von grundauf neu restauriert allerdings noch nie einen Gelcoat wie den meiner Mariah Shabah mit Aufbereitung gerettet. Kann mir jemand von euch aus eigener Erfahrung kurz u knapp eine Antwort u ggf Produktempfehlungen geben? Ich wär super dankbar u würde Ergebnisberichte als feedback einstellen. Andernfalls auch mit meinen Erfahrungen dienen... Danke im Vorraus... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
das Premium Gelcoat Gloss kann ich dir empfehlen.
Ergibt eine regelrechte Spiegelfläche. Hier mal ein link...... https://www.amazon.de/MENZERNA-GELCOAT-Gelcoat-Bootspolitur-Bootspflege/dp/B01AY5WR4M/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1525116927&sr=8-2&keywords=MENZERNA+MARINE+GELCOAT+Gelcoat+Premium +Gloss (PaidLink)
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vorab vielen Dank Rolf für deinen Tip.
Meinst du ich bekomme ihn damit wieder hin ja? Gruss Stephan |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, das Gelcoat sollte man wieder hinkriegen. Hier im Trockendock gibt es Erklärungen, wie man die Restoration angeht. Bei dem Auskreidungsgrad würde ich mindestens mit 1000ner Schleifpapier (nass) beginnen und mich sukzessive bis 2000er Papier hocharbeiten. Anschließend mit grober Schleifpolitur, dann normale Politur und final mit 1-2 Schichten Wachs das Werk abschließen.
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
laut Bild 3 könnte es sein, dass die Verwitterung nur sehr oberflächlich ist. Ich würde mit Rot-Weiss Schleif und Polierpaste (das ist mittlerer Schleifgrad) und einem harten Polierschwamm oder Lammfell anfangen. Immer leicht feucht halten alles beim polieren. Gute Poliermaschine bei 1000umin nutzen. Nur wenn das nicht reicht dann auf Rot Weiss Polierpaste (heftiger Schleifgrad) wechseln. Bei Rot/Weiß spart man sich den Yacht oder Autotuner Aufschlag. Für die Riffelflächen lohnt sich ein Polierball.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hy
Ich würde auch mal mit den mirka Schleifpads arbeiten. Würde eine 2000er Körnung wählen. Die gibt es für Poliermaschinen. Diese verschleißen kaum und setzen sich nicht zu. Musst du mal googeln. Anschließend würde ich die 3m Schleifpaste (grüne Kappe) 3000er Körnung benutzen. Dann sollte es schon gut voran gehen. Bei Bedarf kann man dann noch eine feinere Politur wählen zb die die DirtyHarry genannt hat. Ganz wichtig das du abschließend versiegelst. Ich habe das mit Certonal gemacht . Das ist eine Versiegelung speziell für GFK bez Gelcoat und Kunststoffe. Die lässt sich auch mit der Hand toll auftragen und verarbeiten. Viel Spass |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mariah Shabah 182 EU Konformitätserklärung | Don Rodolfo | Allgemeines zum Boot | 26 | 10.10.2016 16:58 |
"Farbechtes" Gelcoat für eine Mariah | Michael.S | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2012 20:33 |
OMC Ford 5,8l aus1977 noch zu retten? | Hans Kubatz | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 12.05.2004 00:21 |
Mercury AB noch zu retten? | astacus2 | Technik-Talk | 8 | 04.07.2003 11:08 |
An die Schraubenexperten - ist da noch was zu retten? | Bernd | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 03.09.2002 10:59 |