![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Genau und da kommt natürlich ins Spiel das du deinen Kahn genau kennst.
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte man es sich nicht einfach machen ?
Ich bekomme mein Boot (1 Maschine)auch ohne BSR an den Steg. Ich hatte sonst auch nie ein BSR an meinen Booten ,nur bei dem jetzigen Boot lag das BSR dabei und mußte nur noch verbaut werden. Ich würde es nun nicht mehr missen wollen. ![]() Alles viel entspannter zu händeln,auch bei Wind und in der Schleuse bei Beruflern die noch mal extra Gas geben. Klar kann ich auch bei einem Auto die Fenster aufreissen und spar mir die Klima. Wahrscheinlich ist das so wie mit dem tollen Hecht ,der sein Boot immer cm genau einparkt ,in Wirklichkeit aber ständig irgendwo langschrappt und sich dann unerkannt verpisst. ![]() Wenn ich ein Handy haben kann warum soll ich dann eine Telefonzelle suchen ? ![]() Fällt ein Motor aus oder verschluckt sich ,war es das schon mit dem perfekt Anlegen. (klar kann das BSR auch ausfallen aber dann eben halt wie nach alter Vätersitte) Ich brauch mir nichts zu beweisen und finde ein BSR ist eine gute Sachen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach meiner Erfahrung ist es manchmal sehr hilfreich, das sich das Boot um keinen Punkt herumdreht, sondern einfach nur seitwärts fährt. Das ist am leichtesten zu bewerkstelligen mit dem gleichzeitigen Bedienen von Bug und Heckstrahlruder. Abgesehen davon: Gehts Euch auch so?.......ich finde das Geräusch, was ein BSR oder HSR macht, gehört mit zu den hässlichsten Geräuschen, die ich kennne. Mit unkorrekten Grüßen Martin
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe meine 11 Meter (nur 1 Motor) ohne Bug- und Heckstrahler gekauft und 2 Jahre so gefahren. Es gab Situationen wo ich mir den helfenden Joystick gewünscht habe. Deshalb habe ich Bug und Heckstrahler selbst nachgerüstet. Ich muss aber feststellen - ich nutze den Heckstrahler häufiger als den Bugstrahler. Den Bug bekomme ich fast immer dahin wo er hin soll....das Heck bekommt durch den Heckstrahler einen kleinen Impuls und man kann ohne Leinengezerre festmachen.
__________________
Gruß Martin ![]()
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist einfach eleganter leise im Standgas mit 2 Motoren. Aber wat mut dat mut.
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.svb.de/de/vetus-6-blatt-...schrauben.html |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Kein Widerspruch, aber was mache ich, wenn ich nur eine Maschine habe?
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Schon einmal Danke für die rege Beteiligung.
Ich denke man kann zusammenfassend sagen dass Tools wie Bug- Heckstrahlruder sehr hilfreich und komfortabel sind. Für mein Revier wäre dementsprechend eine Maschine mit Bugsstrahler am wirtschaftlichsten. Eine Nachrüstung sollte ja auch möglich sein, das habe ich ja schon mehrfach hier im BF gelesen, nur der Einbau über eine Werft ist vermutlich recht kostenintensiv. Ich traue mir viel zu aber in den Rumpf bohren ect. Da habe ich schon Respekt vor!
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Dein Fahrgebiet, Brandenburg und Meckpomm ist, würde ich Dir auf jedenfall ein BSR empfehlen. Viele Marinas sind wirklich eng. Ich würde auch versuchen ein Boot mit BSR zu kaufen. Nachrüsten ist teuer . Habe ich bei meinem ersten Boot gemacht.
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Dann freust du dich, das Dir das Leben ein so schönes Hobby beschert hat....und lebst mit dem hässlichsten Geräusch, das nurnoch von Banjos übertroffen wird....!
Liebe Grüße
__________________
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen, evtl. könnten ja mal die Wassersportfreunde die mit zwei Motoren ohne Bugstrahlruder unterwegs sind mal hier mitteilen wie sie mit einer Stahlyacht mit Welle und zwei Motoren An- bzw. Ablegen (Rudereinschlag, Gashebelstellung....) dies würde doch jedem sehr helfen um die ganze Sache besser zu verstehen.
VG Falk |
#62
|
|||||
![]() Zitat:
Anders herum, BB "Kleine zurück", SB "Kleine voraus" in die andere Richtung um die Backbordachse. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Einfach so wie deine Arme sich bewegen so bewegt sich das Boot.
Halt mal deine Arme ausgestreckt vor deine Augen und vor und zurück bewegen. Jetzt stehst Du vor den Hebeln. Rechter Arm nach vorne geht der Bug nach links und das Heck nach rechts. So als würde dein rechter Arm die hintere rechte Ecke an einem Karton schieben. Genau da ist ja der Antrieb und genau so bewegt es sich. Also der rechte Arm drückt den rechten Hebel nach vorne. Oder wie beim boxen. Dein rechter Haken haut den Kopf des Gegners nach links. Linke Arm ist es das gleiche wie rechts nur umgekehrt. Also der linke Arm drückt den linken Hebel nach vorne und der Bug geht nach rechts. Das Heck nach links. Nun kannst Du die Drehbewegung noch verstärken indem Du außer dem einen Arm nach vorn den anderen nach hinten bewegst. Ruder mittschiffs bzw. ist eigentlich meist egal. Gas geben meistens unnötig. Einkuppeln reicht. Für Rückwärtsbewegungen stellst Du Dich vor die Hebel. Dann ist es die gleiche Bewegung der Arme und Du musst nicht umdenken. Ja es gibt auch Backbord und Steuerbord. Spielt aber nicht die Rolle. Safty first. Hauptsache man weiss was gemeint ist. |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Ist ja alles schön mit den 2 Motoren und auf dem Teller drehen. Aber wie will der Kollege seitlich an den Steg bei ablandigem Wind, so sagen wir mal 5-6 bf und nur 1,0,m Platz vorne und hinten. Denke, der muß sich einen anderen LP suchen. Mein Bekannter der seine 32er mit 2 Motoren wirklich fahren kann hat sich jetzt zus. zum BSR ein HSR einbauen lassen. Gefällt ihm und vor allen Dingen seiner Frau gut, weil sie nicht mehr auf dem Vordeck rumturnen muß. |
#65
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei 5-6 Bft. ablandig hilft auch ein Querstrahler nicht wirklich was... Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Doch hilft. Wenn nötig mit Drehzahlerhöhung der Maschine
Wird erst kritisch bei 7-8bf. Da hatten wir auch Probleme den Dampfer seitlich an den Steg zu bringen. Haben es dann auch abgebrochen. ![]() Und Leinenarbeit wird bis dahin nicht benötigt. Das meinte ich damit, " das seine Frau nicht mehr auf dem Vordeck rumturnen muß" Wie soll denn Leinenarbeit gehen wenn Du 5m vom Steg weg in einen Ring mit der Leine mußt. Wie gesagt bei 5-6 bf seitlich. ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Mir geht es vorrangig erst mal bei normalen Windstärken. Erhöhe ich den Wirkungsgrad beim Ablegen durch Ruderlage?
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig für mich ist zu verstehen wie ich gerade zu vollen Sommerzeiten am besten in einen evtl. engen Liegeplatz rein und auch rauskomme
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
"Rauskommen" ist kein Problem. Eindampfen in die Vorspring oder Vorleine geht immer. "Reinkommen" ist wie im ganzen Leben, schwieriger. ![]()
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Meine Überlegung ist folgende: Ruder hart Backbord, Backbordmaschine stoßweise Einkuppeln, Boot bewegt sich leicht vor und seitlich vom Steg. Wenn man etwas Abstand gewonnen hat Ruder "Mitschiff" Backbordmaschine stoßweise zurück............dann beide Maschinen vorwärts und vom Steg wegfahren. Wie ist die Erfahrung?
VG Falk |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Packste noch 'ne Strippe bei, nennste das "eindampfen". Dafür brauchst du keine zweite Maschine, nur Ruhe.
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- Ruder hart Bb - Stb Motor kurz vorwärts einkuppeln - Heck öffnet sich, Bug dreht ein - auskuppeln - Bb Motor rückwärts (kurz) einkuppeln, damit das Boot nicht vorne mit dem Bug den Steg rammt - je nach Wirkung evtl beides wiederholen - dann Bb Motor oder beide Motoren zurück, Ruder mittschiffs - wenn ausreichend zurückgezogen: Bb Motor voraus, evtl leichtes Stb Ruder - Stb Motor auskuppeln, vorwärts einkuppeln, wegdampfen
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Und als kleiner Tip am Rande:
Mit zwei Wellenanlagen kann man rückwärts am elegantesten An- und Ablegen. |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Zu #72
Geht mit 1 oder 2 Motoren, Wellenantrieb, Ab-Motor. Lernt man eigentlich in der Bootsfahrschule. Und sollte daher bekannt sein. ![]() Zu #73 Am elegantesten geht anlegen seitlich mit BSR und HSR. ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Charterboot-Stil. Und das sind ja nahezu alles echte Experten. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei Boote mit demselben Motor zulassen / 2 Motoren für ein Boot zulässig? | Hannibal-Lecter | Allgemeines zum Boot | 3 | 16.04.2014 14:57 |
Motor Mercury 650 waren die Motoren gut ? | Andy2006 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 18.09.2006 10:46 |
Preise "Bugstrahlruder" | IBO | Selbstbauer | 17 | 27.02.2004 18:58 |
Bugstrahlruder 1. Hersteller Auswahl | Cyrus | Technik-Talk | 34 | 19.09.2003 09:29 |
Bugstrahlruder Einbau | ferdinand | Allgemeines zum Boot | 2 | 27.11.2002 10:18 |