![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
leider haben wir vergessen, den Hauptschalter im Winter auszuschalten, und jetzt bekommen wir die Anzeige "Batterie tiefenentladen". ![]() Kann man das wieder normal laden, im Boot, oder muß man die austauschen bzw. an der Tanke aufladen lassen ? Danke für jeden Tipp !
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ausbauen, heim in den Keller tragen und ein eigenes Ladegerät anschließen, dann warten was passiert. Manchmal sind die Batterien kaputt, manchmal leben sie wieder auf. Ladegeräte gibt's ab 29.95 im Autozubehör oder Baumarkt, es muss nix für 129,95 sein. Je nach Batteriegröße würde ich was ab 6A nehmen, die regeln sich alle von allein runter. Achja, senn es eine Nassbatterie ist, etwas destilliertes Wasser kaufen und entsprechend nachfüllen. Willy
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Automatik Ladegerät kann es, solange die Batterie keine Gegenspannung dem Ladegerät bietet, schwierig werden.
Ein Billig Lader (W-Kennlinie) aber gibt sofort ca. 15 V auf die Batterie, nach einer Stunde aber würde ich wieder mit dem Automatik Lader weiterladen. Die Batterie aber ist i.d.R. Vorgeschädigt und "dankt" diese Tiefentladung mit verminderter Kapazität, die je nach Batterietyp und Tiefenlade Dauer, dann mit - 15-40% Kapazitätsabfall betragen kann.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es eine Starterbatterie ist, würde ich sie professionell wieder aufladen und auf ihre weitere Verwendbarkeit als Starterbatterie prüfen lassen.
Wenn es eine Verbraucherbatterie ist würde ich sie nach bereits geposteten Verfahren aufladen und sehen ob ich mit der noch zur verfügung stehenden Kapazität zurechtkomme. Der Gerd
__________________
Gesendet von meinem C64 mit Datasette und Akustikkoppler.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Entscheidend ist erst mal wie tief der Akku entladen ist, also wieviel Volt. Alles andere folgt anschließend, wenn ein Akku z.B. bei 2V ist, dann ist er hin, bei 8V geht da evtl. noch was.
Tiefentladen ist halt etwas allgemein.
__________________
Gruß Hubert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte schon welche mit 0 Volt die ich nachher wieder verwenden konnte.
Willy
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich auch. Der Anfangsladestrom war nur 50mA bei angelegten 14V.
Hat dann später wieder einen VW Diesel (der erste mit 55PS) zuverlässig zum Leben erweckt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie schon beschrieben, ausbauen und Laden. Wenn es die Startbatterie ist, und die auch schon Älter ist, würde ich diese ersetzten.......Anschieben auf dem Wasser geht nicht
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Genau, aber nicht mit einem hochmodernen Ladegerät sondern mit einem ganz einfachen oder alten Ladegerät, so richtig mit Trafo und Gleichrichter.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim "anschieben" seh ich das auch so (da könnte das "hochmoderne" Fehler melden und nichts tun), danach ist aber doch ein richtig gutes Ladegerät nicht unsinnig. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Starterbatterien sind für ein gleichbleibendes Ladungsniveau konzipiert - Entnahme bei sofortiger Ladung durch die Lichtmaschine. Diese Batterien sind nach Tiefenentladung immer beschädigt - wenn man Glück hat kann man sie wiederbeleben. Die ursprüngliche Leistung wird eine tiefenentladene Starterbatterie allerdings nicht mehr erreichen.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
habe (leider) auch keine alten Ladegeräte mehr.
Als ich mal so eine Batterie im Auto hatte, habe ich das Automatikladegerät so überlistet, dass ich eine funktionierende Batterie mit der tiefentladenen überbrückt hatte. So hatte das schlaue Ladegerät begonnen zu laden, später konnte ich dann die Überbrückung lösen.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Anschieben auf dem Wasser geht nicht
![]() NaJa, geeeht schon. ![]() https://www.youtube.com/watch?v=I7lz5u6a2sY Passt nicht für alle Antriebe.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schmeiß doch die Dinger raus, eine Batterie kostet doch nicht die Welt.
Dann musst auch nicht jedesmal zittern ob die Kiste wieder anspringt. Schöne Grüße Will
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem normalem Ladegerät wie wir es normal kaufen, bekommst die Batterie nicht mehr voll.
Wenn es in deiner Nähe einen Batterienhersteller gibt, dann geh dort mit den Batterien hin und lasse diese laden, die machen das mit kontrolliertem Strom und einer hohen Spannung. Ich glaube 500mA und 54Volt... Das ist die einzige Chance für deine Batterien - das ist meine Meinung...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#16
|
||||
|
||||
![]()
eine tiefentladene Batterie kann man mit einem Steckernetzteil das mindestens 12 Volt und 2 Amper bringt wieder so weit aufpäppeln, das ein Automatik Ladegerät die Batterie nicht mehr ablehnt,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Der Ralf hat Recht...habe ich erst diese Woche gemacht.Von 6 Volt auf 13 (ohne Lader) .Aber das ist nur ne Batterie zum basteln 😉
Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube, hier schreiben einige, die noch nie eine solche Batterie geladen haben,...
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Oh shit,
während ich hier lese fällt mir gerade Siedendheiss ein, das ich Anfang Januar vergessen habe das USB Netz auf der Tante von ner (normal entladenden) Verbraucherbank zu trennen. ![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe über den Winter eine mit 9V wieder hoch gepäppelt. Mehrfach mit dem IUOU Ladegerät geladen.
Voll geladen - 3 Wochen stehen gelassen - wieder geladen - wieder stehen gelassen. Das Ganze mehrfach wiederholt. Wurde immer stärker. Dann nen Test mit meiner Kühlbox gefahren. Wie neu ist sie nicht mehr aber noch gut brauchbar. Und die Batterie ist mindestens 10 Jahre alt. Also bei mir ging es.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Weil die hochmodernen Ladegeräte eine tiefenentladene Batterie nicht erkennen oder als defekt erkennen. Anschieben ist ok, dann kannst du aber auch die Batterie gleich vollladen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Ihr Lieben,
danke für die vielen Tipps. Mein Mann hat nun 2 "vorgeladene" Batterien im Baumarkt gekauft, wir wollten da lieber sicher gehen. Nun versuchen wir die zu laden, allerdings hängt die eine nun seit gestern, 19 h, mit 2 Stunden Unterbrechung, am Ladegerät, und lädt immer noch. Also mittlerweile 19 h ..... :-( Wie lange dauert so etwas denn ? Oder geht das gar nicht per Hausstrom ?
__________________
Seemännischer Gruß, Katana Geändert von Katana1 (11.04.2018 um 15:54 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mit wie viel Volt und wie viel Ampere ladet ihr und was habt ihr für ein Ladegerät?
Wie viel Volt hatten die Batterien vor dem Laden?
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dir ja gern helfen, aber wenn du deinen Vornamen für dich behältst, behalte ich mein Wissen für mich
![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Also die Ctek Ladegeräte haben genau für diesen Fall einen sogenannten Recond Modus.
Hat bei mir funktioniert. Hatte mal ne Batterie bei der das billig Aldi Ladegerät Fehler angezeigt hat, das Ctek vom Bekannten hat die Batterie wieder belebt. Und da man seinen Auto Batterien ja auch mal ne "gute Ladung" spendieren soll, lohnt es sich eigentlich immer so ein Ladegerät zu kaufen. Die Starterbatterie in meinem VW Bus ist übrigens von 2007 - die bekommt regelmäßig eine Ladung per Ctek und tuts seit 11 Jahren.... Hier mal ein Link: http://driversgroove.com/test-ctek-m...rie-ladegerat/ Gruß Chris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.Batterie ,Trennrelais und Batterie Hauptschalter | Hessenpaule | Technik-Talk | 20 | 03.11.2018 07:30 |
Batterie zu Batterie Lader | leo10 | Technik-Talk | 8 | 24.02.2013 14:37 |
Ladestrom von Lichtmaschine und Batterie-zu Batterie Lader auf eine Servicebatterie? | PK1 | Technik-Talk | 2 | 07.06.2012 19:42 |
Grössere Batterie oder zusätzliche Batterie? | jekal | Technik-Talk | 5 | 15.06.2011 20:01 |
Batterie zu Batterie-Ladegeraet von Sterling | sascha | Technik-Talk | 3 | 17.06.2006 00:22 |