![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin ,
Mein Bootstrsailer habe ich vor 2 Jahren gekauft um mein neues Boot was ohne Trailer war abzuholen . Er soll für 6m Boote sein aber leider hängt mein Rumpf 25 cm über die hinterste Kielrollen über was nicht so ideal ist . Der Windenstand ist leider schon ganz nach vorne und die Kielrollen sehr weit oben so das in dieser Kombi das Boot nicht mehr nach vorne kommt . Wer hätte eine Idee was man hier machen könnte ? Den Windenstand umbauen und die Kurbeleinheit direkt auf den großen Stützbalken montieren und das vordere Konstrukt durch ein anderes Bugpufferstück ersetzen . Andere Idee : die hintere Kielrollenwippe umbauen und verlängern damit mehr Rollen drauf passen um das Gewicht besser abzustützen. Was meint ihr ? Ein größerer Trailer passt nicht in die Halle da dort noch andere Trailer stehen … |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie hoch ist aktuell die Stützlast und was darfst du ans Auto hängen und was darf der Trailer...
Das ist erst Mal grundlegend... Wen. Die Stützlast schon am Limit ist hilft nur Trailertausch... Erst mit den Infos kann man sich Gedanken machen ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stützlast 40 - 50 kg aber die Achsen kann man verschieben .
Trailer 1500 kg Auto 1500 Kg Passt alles ganz genau . |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Zuglast Auto 1500 Kg , Stüzlast 50 KG
wenn du 50 K auf die Kupplung gibts, hast Du theoretisch auf dem Hänger nur 1450 KG. Um das Boot weiter nach vorne zu ziehen, muss der Windenstand umgebaut werden. Da man am Hängerrahmen normaler weise keine Änderungen vornimmt. Das Boot darf aber nicht über die Trailerkupplung vorne herrausstehen. Grüße Frank
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, dann kann man die Traverse hinten weiter nach hinten schieben bis ans ende vom Ramen.
Die hinteren Seitlichen Stützrollen dann vor die Traverse. Und Wippe mit 3 Rollen. ( Dann braucht die Achse nicht verschieben )
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (21.04.2024 um 21:48 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die V Gummistütze zum Bug so umbauen, dass es sehr kurz ist.
Die Winde auf die andere Seite setzten . Hab ich auch bemacht. Das Seil läuft durch eine Ringölse leicht seitlich an dem 4 Kant Rohr des Windenstandes vorbei. Die 3 Zentimeter des Seiles außerhalb der Mitte machen nichts. Ist ein Vorschlag, . Grüße Frank PS Kann morgen mal 2 Bilder von meinem erstellen, hatte das gleiche Problem.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Frank, das könnte aber dann mit dem Stützrad schwirig werden.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Von der Polizei wird der Hänger auf der Waage gemessen.
Die 50 KG auf dem Zugfahrzeug gehören dann nicht dazu. Bei mir waren es 75 KG die auf die der AHK drückten. Und da der Tank im Boot voll war, kam ich gerade so um ein Knöllchen rum. Die 75 KG auf der AKH und somit nicht auf dem Hänger haben mich gerettet. Grüße Frank
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht diesen fertigen Windenständer Kaufen, die Winde kommt oben drauf.
https://www.trailertechnik.de/shop24...ende/index.php
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Vielen Dank für den Link. Dieser hier macht einen guten Eindruck und ist wenn man es mit dem Montagepunkt am Boden vergleicht viel kürzer wie meiner . https://www.trailertechnik.de/shop24...trailer-gg.php |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die windenstütze kann man umbauen das das Boot weite vor kommt. Das Gesamtgewicht passt ja du musst immer nur die Stützlast beim Umbau im Auge behalten ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal Schreiben wollen das der Trailer ein wenig zu kurz ist das er optimal am Boot angepasst zu sein.
Passt die Leuchtleiste hinter dem etwas (im Fahrzustand) hochgetrimmten AB? Ich mußte mir nach dem Windenkasten auch etwas einfallen lassen. Habe dann die hintere Traverse ganz nach hinten montiert. Ist aber schon hier geschrieben worden. Wäre bei dir auch möglich so das der Spiegel auf der hintersten Kielrolle liegt. Ist zwar keine optimale Auflage will es eine Wippe ist aber die Last verteilt sich so ganz gut. Wenn es nicht reicht dann würde ich auch den Windenstand umbauen. Es ist ja ein verstellbarer (im Winkel und in der Höhe). Ich würde den Buggummiträger einkürzen und das aufrechte Vierkantrohr einkürzen und Plastikkappe aufsetzen. Die Winde würde ich mit einm speziellen Beschlag am Ende auf das Vierkantrohr setzen. Sollte ja auch im direkten waagerechten Zug zur Bugöse montiert sein. Noch schwieriger wird es mit der Gewichtsverteilung wenn eine E-Winde auf dem Wunschzettel kommt ![]() Am Schluß muß natürlich der Drehpunkt (Achse) mit sämtlichen Gewichten an der Stützlast angepasst werden. Bei der Stützlast eher ans max. gehen aufgrund der Fahrstabilität. Aber ist ja erst Ende März....da geht noch etwas am Boot ![]() Gruß Reiner
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal das was der Jogie mit der Traverse gesagt hat. Die bis ganz ans Ende damit gewinnst du hinten bestimmt 10 bis 15cm. Anschließend verschiebst du die Winde 5cm nach unten somit kommt das Boot dann auch noch etwas nach vorne. Wenn es mit der Stützlast nicht ganz passt musst du die Achse noch etwas verschieben.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Traverse hinten und den Seitenrollen werde ich als erstes machen .
Wenn das Boot im Wasser ist dann baue ich es mal schnell um . Den Windenstand optimieren , Ja mal sehen was man da umbauen . Man sollte das Grundgestell dort wo links der rote Strich ist , abflexen und dann kann der Bugpuffer wo der andere rote Strich ist um die Differenz nach hinten.. Das sind bestimmt 10 cm . |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal eine Zeichnung wie ich es mit der Bugstütze meinte.
Die alte wird gekürzt und ausgeklinkt. Die Kannten gut behandelt. Oben drauf den Windenbeschlag von Brenderup. Gruß Reiner |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den bei mir umgebaut.
Winde unten und auch gekürzt... Ich suche den Link mal raus.... Hier: https://www.boote-forum.de/showpost....&postcount=822
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Summe wird es klappen. Gruß Reiner
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin
beim Benderup Trailer kein Problem. Wie oben schon gesagt. Hintere Traverse noch weiter nach hinten schieben. Die Bleche am Windenstand kürzen. Das sollte reiche, evt noch die Achse etwas verschieben bis die Stützlast passt. Hab ich auch so gemacht. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank,
Ich werde mal Hand anlegen … Das Boot ist jetzt bis Mitte April beim Sattler da ein neues Camperverdeck angefertigt wird . Danach kommt die Flex ins Spiel. Jetzt werde ich mal Ausschau nach eine neuen Wippe halten mit 3 Rollen … Ich bin mal gespannt wieviel Stützlast nach vorne komme wenn wir es 25 cm nach vorne ziehen … |
#22
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Nicht das die Kurbel nach dem kürzen es Bugpuffers am Rumpf anschlägt beim Kurbeln. Zitat:
Weil sonnst das Boot beim Slippen nach unten auf die Rollen gezogen wird und die Rollen dann schwer laufen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Winde kann man auch senkrecht anbringen und über eine imlenkrolle ziehen ... Dann kann man diese auch sehr weit aus dem Weg bringen.
Z.b. auf den Hauptträger
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mein Plan war auf dem Hauptträger …
Nur dann würde die Kraft direkt auf Schraubenköpfe der Winde gehen … Also quasi das die Kraft die Winde von oben packt und herausziehen will … Ich kann nicht sagen ob das Gehäuse der Winde sich dann verformt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpass nach unten versetzen? | User: 3512 | Technik-Talk | 9 | 06.10.2021 11:25 |
Trailerquerstrebe nach hinten versetzen ? | Seadoo123 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 50 | 08.03.2021 22:15 |
Boot vorne auf Niemeyer Katalog? | norbifly | Allgemeines zum Boot | 10 | 23.11.2012 23:46 |
Steuerung nach vorne bauen? | Bambam123 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.10.2007 21:24 |
Travellerschiene-Großschot auf Kajütdach versetzen? | Kluetje | Segel Technik | 26 | 28.10.2002 10:28 |