![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Modus 3 hat das 14,4 V / 3,8 A Wieviel Volt die Batterien vorher hatten, weiß ich nicht. Kann es sein, dass die kaputt ist, obwohl neu ? Bei einer durch Überbrückung neu gestarteten Autobatterie reicht ja ne halbe Stunde rumfahren, und die ist wieder fit.
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner 12V-Servicebank (2x180 Ah AGM) war es am Anfang des Jahres das Gleiche. BCM-1 meldet Batterie tiefentladen. Erneutes Laden brachte die Batteriebank jedoch wieder auf 12,8. Allerdings bei drastisch verminderter Kapazität. Der BCM hat nach meheren Lade- und entladevorgängen noch eine Restkapazität von 8Ah ermittelt.
Da ich noch Garantie habe, wurden die beiden Batterien gleich zum Händler gefahren. Der konnte wohl eine Wiederbeleben, während die andere tot blieb. Nun sind beide beim Hersteller und der versucht sein Glück. Mir aber egal. Ich ersetze jetzt die 12V 360 AH-Bank durch eine hochwertige 12V 280 Ah AGM-Batterie. Die dient eh nur noch als Pufferung zwischen meinem generatorgestütztem 24-V-Netz und der Bordelektrik.
__________________
Viel Grüße, Milton _____________________________ Velebit is nix für Mimimi ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
im Auto lädt die Lichtmaschine aber auch anfangs mit 60-120A, je nach Fahrzeug und Motorisierung - und auch damit wird eine leere Batterie in einer halben Stunde Fahrt nicht wieder voll, es reicht nur für den nächsten Start. Mit einem <4A-Ladegerät lädt man deutlich schonender, aber es dauert halt auch wesentlich länger, bis eine Bleibatterie mit entsprechender Kapazität voll ist. lg, justme |
#29
|
|||
|
|||
![]()
@Milton,
wir haben ja neue Batterien gekauft..... @Justme, Was heißt denn "wesentlich länger" ? Eigentlich wollten wir die Batterien morgen einbauen, aber das kann man wohl vergessen. :-(
__________________
Seemännischer Gruß, Katana |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich wage jetzt mal ne Ferndiagnose auch wenn viele Angaben fehlen:
Nach 19 Stunden laden (14,4 V / 3,8 A) sollte eine neue Batterie eigentlich zumindest in einem Zustand sein, dass man sie bedenkenlos einbauen kann. Hast Du ein Voltmeter? Wenn ja welche Spannung hat die Batterie? Ist es ne Säurebatterie? Oder AGM oder Gel? Welche Kapazität hat sie in Ah? Direkt nach dem Laden sollte die Batterie erst mal ne Überspannung anzeigen. Liegt sie 3 Stunden nach dem Laden... - Säurebattere > 12,7V - AGM, Gelbattterie > 13V ... dann sollte sie auf alle Fälle mal zu 75% voll sein.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Allerdings sollte eine vorgeladene Batterie nach 24h am Ladegerät auf jeden Fall betriebsbereit sein - ich würd die einfach mal einbauen und schauen, ob alles funktionert. Ansonsten, hat euer Boot kein Ladegerät am Landanschluß? Die sind ja typischerweise deutlich kräftiger ausgelegt - Batterien einbauen und Boot an Landstrom anschließen sollte dann für Volladung sorgen... lg, justme |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Neue ("vorgeladene") Batterien hab ich bisher immer ohne weiteres Nachdenken einfach so eingebaut wie se aus dem Laden kamen und benutzt. Einbauen, Schlüssel rumdrehen..... That´s it. Den Rest lädt dann das normale System im Fahrzeug ja wohl hoffentlich nach. Mach dir doch nicht soviele Sorgen. |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#34
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
In unserem Verein haben wir Landstrom, ja. Danke für Eure Tipps. ![]()
__________________
Seemännischer Gruß, Katana
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist natürlich lustig . Für meinen alten 352 hatte ich einen Federanlasser in der Backskiste liegen , falls mal der Akku leer ist. 3 Schrauben los und die Kabel dann konnte der Federanlasser dran. Habs paarmal probiert , klappte hervorragend (natürlich auch Direkteinspritzer).
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2.Batterie ,Trennrelais und Batterie Hauptschalter | Hessenpaule | Technik-Talk | 20 | 03.11.2018 07:30 |
Batterie zu Batterie Lader | leo10 | Technik-Talk | 8 | 24.02.2013 14:37 |
Ladestrom von Lichtmaschine und Batterie-zu Batterie Lader auf eine Servicebatterie? | PK1 | Technik-Talk | 2 | 07.06.2012 19:42 |
Grössere Batterie oder zusätzliche Batterie? | jekal | Technik-Talk | 5 | 15.06.2011 20:01 |
Batterie zu Batterie-Ladegeraet von Sterling | sascha | Technik-Talk | 3 | 17.06.2006 00:22 |